Freundeskreis

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • Kabinettausstellung des Freundeskreises Kunsthaus Dresden
  • Kabinettausstellung des Freundeskreises Kunsthaus Dresden
  • Kabinettausstellung des Freundeskreises Kunsthaus Dresden
  • Kabinettausstellung des Freundeskreises Dresden
  • Freundeskreis Fahrt nach Mannheim Oktober 2013
  • Freundeskreis Fahrt nach Mannheim Oktober 2013
  • Freundeskreis Fahrt nach Mannheim Oktober 2013
  • Freundeskreis Fahrt nach Mannheim Oktober 2013

Der Freundeskreis Kunsthaus Dresden e.V. begleitet und unterstützt die Präsentation, Diskussion und Vermittlung zeitgenössischer Kunst im Kunsthaus Dresden. Der Freundeskreis versteht sich als Impulsgeber für einen Dialog, der zeitgenössische Kunst mit kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen in Beziehung setzt. Die Mitglieder kommen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern. Sie verbindet das besondere Interesse der Stärkung zeitgenössischer Kunst in der Stadt.

Neben Veranstaltungen zu den Themen der aktuellen Ausstellungen sieht der Freundeskreis einen eigenen Schwerpunkt seiner Arbeit in den Feldern zeitgenössische Kunst und Architektur, Stadtplanung und Kulturpolitik. Wir unternehmen Fahrten zu überregionalen Kunstereignissen, wie z.B. der berlinbiennale oder der documenta. In lockerem Rahmen werden Galerien, Institutionen und Unternehmen besucht. Der Freundeskreis organisiert Sonderführungen durch die Ausstellungen des Kunsthauses und bringt Kunstinteressierte mit den Künstler*innen und Kurator*innen zusammen.

Der Verein unterstützt die Arbeit des Hauses in der Zusammenarbeit mit Fördermittelgebern und initiiert in Zusammenarbeit mit der Leitung des Hauses Projekte mit Bezug zu Kunst und Architektur, Stadtplanung. Im Jahr 2014 initiierte der Freundeskreis des Kunsthauses die Ausstellung „Demotape“ von Markus Draper im Kunsthaus Dresden, gefördert im Rahmen des Gedenkens an die friedliche Revolution 1989 von der Sächsischen Staatsregierung aus Mitteln des Freistaates Sachsen und führte ein Künstlergespräch zu Geschichtsbildern sowie einen Filmabend durch.

Im Rahmen des Exzellenzprojektes des Goethe-Institutes Schweden und der Ausstellung „Kirunatopia. Kunst zu Landschaft und Ressourcen in Nordschweden und der Lausitz“ im Jahr 2015 im Kunsthaus Dresden unterstützte der Freundeskreis mit dem LAKOMA – Archiv der Lausitz: Material zur Kohle, zur Landschaft und zur Opposition (zusammengestellt von Torsten Birne und Claudia Reichardt) einen Beitrag zur Ausstellung und war an dessen Entwicklung sowie der Ausrichtung von Veranstaltungen in diesem Rahmen aktiv beteiligt.

Der Freundeskreis war 2015 aktiv an der Entwicklung und Durchführung der Ausstellung „Ortstermin mit Leonie Wirth. Modelle und Entwürfe aus dem Atelier von Leoni Wirth und zeitgenössische Positionen zu Abstraktion und Moderne“ beteiligt, die von der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gefördert wurde, und im Herbst 2015 im Kunsthaus gezeigt wurde. Mit der 2017 erschienenen Publikation „Leoni Wirth. Spiel mit den Elementen“ wurde unter maßgeblicher Beteiligung des Freundeskreises zum ersten Mal eine wissenschaftliche fundierte Erkundung des Werks der Dresdner Künstlerin Leoni Wirth (1935-2012) vorgelegt.

 

 

 

Was wir unternehmen

Neben Veranstaltungen zu den Themen der aktuellen Ausstellungen sieht der Freundeskreis einen eigenen Schwerpunkt seiner Arbeit in den Feldern zeitgenössische Kunst und Architektur, Stadtplanung und Kulturpolitik. Wir unternehmen Fahrten zu überregionalen Kunstereignissen, wie z.B. der berlinbiennale oder der documenta. In lockerem Rahmen werden Galerien, Institutionen und Unternehmen besucht. Der Freundeskreis organisiert Sonderführungen durch die Ausstellungen des Kunsthauses und bringt Kunstinteressierte mit den KünstlerInnen und KuratorInnen zusammen.

Mitglied werden

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro, ermäßigt 20 Euro im Jahr. Unternehmen, die die Arbeit des Kunsthauses unterstützen wollen, zahlen 200 Euro im Jahr. Laden Sie sich unser Beitrittsformular herunter und schicken Sie es ausgefüllt an das Kunsthaus Dresden.

Ihre Vorteile

  • freier Eintritt in die Ausstellungen des Kunsthauses
  • 25 % Rabatt auf die Publikationen und Ausstellungskataloge des KhD
  • Preview vor Ausstellungseröffnung für den Freundeskreis

Gern informieren wir Sie ausführlich über die Arbeit des Freundeskreises. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Torsten Birne, Christoph Rodde oder Silke Wagler (Vorsitzendende): kunsthaus@museen-dresden.de oder telefonisch an das Kunsthaus Dresden: +49 (0)351 8041456

Bisherige Veranstaltungen:

15. Januar 2015

NEUJAHRS-SEKTEMPFANG

Wir laden alle Mitglieder des Freundeskreises herzlich zu einem Neujahrs-Sektempfang ins Kunsthaus Dresden ein! Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

26. Oktober 2013

Fahrt nach Mannheim

mit Elly Brose-Eiermann

Besuch der Ausstellungen:
Nur Skulptur!, Kunsthalle Mannheim
Prinzhorn Sammlung, Heidelberg