(Re)Search & Share

Im Ausstellungsraum sehen wir oft nur das fertige Produkt – Kunst entsteht jedoch fortlaufend, in einem Prozess des Wachstums und der Veränderung. Mit dem Format (Re)Search & Share entsteht ein Format der nachhaltigen Zusammenarbeit mit Künstler:innen und damit einer Erweiterung des Programms.

(Re)Search & Share bietet die Möglichkeit einer prozessorientierten künstlerischen Arbeit an Zwischenständen und künstlerischen Experimentierfeldern über die klassische Ausstellung hinaus, die (nahezu) unverpackt und ohne den Verbrauch von Sprit oder Kerosin zum Publikum gelangen kann.

Die Arbeiten und Forschungen der Künstler:innen in (Re)Search & Share bewegen sich entlang selbstgewählter Themenstränge und bieten die Möglichkeit der thematischen Vertiefung, des Perspektivwechsels und Material zu präsentieren, das für die Besucher:innen einer Ausstellung oft nicht erfahrbar gemacht werden kann. Gemeint sind hier vor allem Rechercheprozesse, Zwischenstände und künstlerische Experimentierfelder.

Auf lange Sicht soll so auch eine online-Archiv entstehen, das auf Fragen der künstlerischen Forschung verweist und sich mit verschiedenen Formen der Herangehensweise innerhalb dieser auseinandersetzt.