Team
Christiane Mennicke-Schwarz
Künstlerische Leitung / Director
Christiane Mennicke-Schwarz, geboren 1969 in Hamburg, ist seit 2003 Leiterin des Kunsthauses Dresden. Als Kunsthistorikerin und Kuratorin setzte sie eine Vielzahl von Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst um und entwickelte hierfür unterschiedliche Formate, die von der klassischen Gruppenausstellung bis hin zu künstlerischen Interventionen im ländlichen und urbanen Raum reichen. Im Fokus ihrer Arbeit standen in den vergangenen Jahren das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit (Nur Wasser lässt sich leichter schneiden, DresdenPOSTPLATZ, Wildes Kapital / Wild Capital), Erinnerungsprozesse als Gegenstand zeitgenössischer Kunst (Von der Abwesenheit des Lagers, Notes from the Empire, Randzonen der Bilder, Ulrike Grossarth: Stoffe aus Lublin) und das Verhältnis von Kunst und Geschichte (International Exhibition of Modern Art, Lisl Ponger: Lasst 1000 Blumen blühen). Das Bildungspotential der Gegenwartskunst in Bezug auf ästhetische und kulturelle Bildung macht einen weiteren Schwerpunkt ihrer Entwicklungsarbeit am Kunsthaus wie auch darüber hinaus aus und führte zu fortlaufenden Projekten wie unter anderem Walden # 3 und White Cube Black Box, das ein eigenes Format des Kunsthauses in Kooperation mit Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Architekten, Gestaltern, Künstlern in Dresden bildet (www.white-cube-black-box.de).
Zur Vermittlung von Kunst an ein heterogenes Publikum hat sie eine Vielzahl von Veranstaltungsprogrammen begleitend zu Ausstellungen wie auch Symposien und unabhängige Vortragsreihen (KUNSTBEGRIFFE) initiiert.
Christiane Mennicke-Schwarz ist Autorin und Herausgeberin einer Vielzahl von Katalogen und anderen Publikationen und referiert im nationalen und internationalen Kontext zu den obengenannten Schwerpunkten. Als Gremienmitglied war sie unter anderem in Beirat von Büro Kopernikus / German-Polish Cultural Projects 2004-6, in der Jury des Ars-VivaPreises „Geschichte / History“ 2009 und in der Jury des Philipp-Otto-Runge-Preises in der Hamburger Kunsthalle (2010-2012) vertreten.
Robert Thiele
Sonderprojekte / Bildung
robert.thiele@museen-dresden.de
mobil +49 (0)176 50 405 405
T +49 (0)351 488 8974
Dr. des. Kerstin Flasche
Ausstellungen und Veranstaltungen / Exhibitions and Events
kerstin.flasche@museen-dresden.de
T +49 (0)351 488 89 72
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der zeitgenössischen Kunst, der Geschichte und Theorie der
Materialästhetik – insbesondere organischer Stoffe, anorganischer und mineralischer Naturalien und
nicht-menschlicher Einflüsse und Prozesse in der Kunst – sowie in Mode, Populärkultur,
transdisziplinären Methoden, queer-feministischen, postkolonialen und posthumanen Theorien und
kuratorischer Praxis.
2021 | Promotion zum Thema: „anorganisiert. Wachsende Kristalle und reaktive Mineralien in der zeitgenössischen Kunst“ an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 07/2021 |Kuratorische Mitarbeiterin für Ausstellungen und Veranstaltungen am Kunsthaus Dresden – Städtische Galerie für Gegenwartskunst
seit 2016| Mitglied im Kunstraum Stephanie Kelly e.V. in der Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
2014-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Bereich Kunstgeschichte der moderne und Gegenwart
2010-2014 | Masterstudium Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
2006-2010 | Bachelorstudium Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg
Annabell Rink
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / PR & Social Media
annabell.rink@museen-dresden.de
T +49 (0)351 488 89 71
Peter Segor
Ausstellungstechnik und Gebäude / Technical Manager Exhibitions
peter.segor@museen-dresden.de
mobil + 49 (0) 162 1002 385
T 49 (0)351 488 8976
Information
T +49 351 488 8975