Ausstellung

7. Nov 2020 – 13. Jun 2021

1000 Grad

Ort: Kunsthaus

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • Su-Ran Sichling, Keulen / 2011
Foto: Robert Vanis
    Su-Ran Sichling, Keulen / 2011 Foto: Robert Vanis
  • Ausstellungsansicht 1000° mit Arbeiten von Johannes Makolies, 2020, Foto: David Brandt
    Ausstellungsansicht 1000° mit Arbeiten von Johannes Makolies, 2020, Foto: David Brandt
  • Johannes Makolies, Blick in die Werkstatt von Makolies, Fototapete, Kunsthaus Dresden 2020/21, Foto: David Brandt
    Johannes Makolies, Blick in die Werkstatt von Makolies, Fototapete, Kunsthaus Dresden 2020/21, Foto: David Brandt
  • Tomás Espinosa, Reparación, 2020 Videostill (Video, 50 min), Foto: David Brandt
    Tomás Espinosa, Reparación, 2020 Videostill (Video, 50 min), Foto: David Brandt
  • Tomás Espinosa, Reparación, 2020 Videostill (Video, 50 min), Foto: Tomás Espinosa
    Tomás Espinosa, Reparación, 2020 Videostill (Video, 50 min), Foto: Tomás Espinosa
  • Uwe Piller Erwachen, o.J. Keramik, gebrannt (76 x 62 cm), Foto:  David Brandt
    Uwe Piller Erwachen, o.J. Keramik, gebrannt (76 x 62 cm), Foto: David Brandt
  • Ausstellungsansicht 1000°mit Arbeiten von Mariana Castillo Debal (vorn) und Karl-Heinz Adler / Friedrich Kracht (hinten), Kunsthaus Dresden 2020/21, Foto: David Brandt
    Ausstellungsansicht 1000°mit Arbeiten von Mariana Castillo Debal (vorn) und Karl-Heinz Adler / Friedrich Kracht (hinten), Kunsthaus Dresden 2020/21, Foto: David Brandt
  • Karl-Heinz Adler / Friedrich Kracht, Wandtapete und verschiedene Entwurfszeichnungen
© Galerie Eigen + Art, Foto: David Brandt
    Karl-Heinz Adler / Friedrich Kracht, Wandtapete und verschiedene Entwurfszeichnungen © Galerie Eigen + Art, Foto: David Brandt
  • Ausstellungsansicht 1000° mit Arbeiten von Mariana Castillo Deball (vorn) und Marco Miersch (hinten), Kunsthaus Dresden 2020/21, Foto: David Brandt
    Ausstellungsansicht 1000° mit Arbeiten von Mariana Castillo Deball (vorn) und Marco Miersch (hinten), Kunsthaus Dresden 2020/21, Foto: David Brandt
  • Elisa Schumann, # COOL TOOLS,   2019, Material div. (Details), Foto: David Brandt
    Elisa Schumann, # COOL TOOLS, 2019, Material div. (Details), Foto: David Brandt
  • Young-Jae Lee, Spindelvasen (21) Maße div., Foto: David Brandt
    Young-Jae Lee, Spindelvasen (21) Maße div., Foto: David Brandt
  • Karl-Heinz Adler / Friedrich Kracht, Wandbild im Foyer des Plauener-Rathauses, 1975, Foto: Friedrich Kracht
    Karl-Heinz Adler / Friedrich Kracht, Wandbild im Foyer des Plauener-Rathauses, 1975, Foto: Friedrich Kracht
  • Arbeiten am Wandbild im Foyer des Plauener-Rathauses, 1975, Foto: Friedrich Kracht
    Arbeiten am Wandbild im Foyer des Plauener-Rathauses, 1975, Foto: Friedrich Kracht
  • Bikje van Soest, ohne Titel (Bodenrelief), 2015, glasierte Kermaik. Foto: Anja schneider
    Bikje van Soest, ohne Titel (Bodenrelief), 2015, glasierte Kermaik. Foto: Anja schneider
  • Bikje van Soest, Detailansicht, Ohne Titel (Bodenrelief), 2015, glasierte Keramik, Foto: Anja Schneider
    Bikje van Soest, Detailansicht, Ohne Titel (Bodenrelief), 2015, glasierte Keramik, Foto: Anja Schneider
  • Arbeiten von Johannes Makolies, Foto: Anja Schneider
    Arbeiten von Johannes Makolies, Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Su-Ran Sichling, Schattensteine, (Shadow Stones), 2020, Foto: Anja Schneider
    Su-Ran Sichling, Schattensteine, (Shadow Stones), 2020, Foto: Anja Schneider
  • Elisa Schumann, # COOL TOOLS / One Thing Rommy Never Really Dug, 2019, Foto: Anja Schneider
    Elisa Schumann, # COOL TOOLS / One Thing Rommy Never Really Dug, 2019, Foto: Anja Schneider
  • Elisa Schumann, # COOL TOOLS, 2019, Foto: Anja Schneider
    Elisa Schumann, # COOL TOOLS, 2019, Foto: Anja Schneider
  • Elisa Schumann, # COOL TOOLS, 2019, Foto: Anja Schneider
    Elisa Schumann, # COOL TOOLS, 2019, Foto: Anja Schneider
  • Young-Jae Lee, Spindelvasen (21) Maße div., Foto: Anja Schneider
    Young-Jae Lee, Spindelvasen (21) Maße div., Foto: Anja Schneider
  • Young-Jae Lee, Spindelvase, Foto: Anja Schneider
    Young-Jae Lee, Spindelvase, Foto: Anja Schneider
  • Marco Miersch, Raumgreifende Installation setzt sich aus insgesamt 13 einzelnen Arbeiten zusammen, Foto: Anja Schneider
    Marco Miersch, Raumgreifende Installation setzt sich aus insgesamt 13 einzelnen Arbeiten zusammen, Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Wandteller aus Oberlausitzer Keramik o.J., Foto: Anja Schneider
    Wandteller aus Oberlausitzer Keramik o.J., Foto: Anja Schneider
  • Lee Babel, Stehendes Oval, 2008, Foto: Anja Schneider
    Lee Babel, Stehendes Oval, 2008, Foto: Anja Schneider
  • Teeschalen aus Korea, Japan, Russland, den USA und Frankreich, verschiedene Brenn- und Glasurtechniken, 1950er Jahre bis 
heute. Foto: Anja Schneider
    Teeschalen aus Korea, Japan, Russland, den USA und Frankreich, verschiedene Brenn- und Glasurtechniken, 1950er Jahre bis heute. Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Foto: Anja Schneider
    Foto: Anja Schneider
  • Yasmin Bassir, Werk ohne Ende, 2017, Farbfotografie, Foto: Anja Schneider
    Yasmin Bassir, Werk ohne Ende, 2017, Farbfotografie, Foto: Anja Schneider
  • Yasmin Bassir, Werk ohne Ende, 2017, Keramik, Foto: Anja Schneider
    Yasmin Bassir, Werk ohne Ende, 2017, Keramik, Foto: Anja Schneider
  • Yasmin Bassir, Werk ohne Ende, 2017, Keramik / Farbfotografie, Foto: Anja Schneider
    Yasmin Bassir, Werk ohne Ende, 2017, Keramik / Farbfotografie, Foto: Anja Schneider

1000 Grad - Ausstellung im Kunsthaus Dresden

Karl-Heinz Adler /Friedrich Kracht, Lee Babel, Yasmin Bassir, Mariana Castillo Deball, Tomás Espinosa, Young-Jae Lee, Johannes Makolies, Marco Miersch, Elisa Schumann, Su-Ran Sichling, Bikje van Soest, Alessio Tasca

Im Kunsthaus Dresden zeigen wir eine Ausstellung
mit Kunst aus Keramik.

Ton wird geformt, getrocknet, bemalt
und dann im Ofen gebrannt.
So entsteht Keramik.

Im Ofen ist es etwa 1000 Grad heiß.
Darum nennen wir unsere Ausstellung: 1000 Grad.

Schon seit tausenden von Jahren stellen Menschen
Gegenstände aus Keramik her.
Sie tun das auf der ganzen Welt.
Früher waren es vor allem Gefäße
wie Krüge, Schüsseln und Tassen.

Es gibt auch Kunst aus Keramik.
Viele Menschen denken:
Kunst aus Keramik ist weniger wert als andere Kunst.

Sie glauben:
Etwas aus Ton zu machen ist eher ein Handwerk als Kunst.
Wir zeigen mit unserer Ausstellung auch, dass das nicht stimmt.

Ton ist ein interessantes Material.
Er kommt aus dem Boden, aus der Natur.
Keramik hält sehr lange, auch wenn sie draußen steht.

Wir zeigen moderne Kunst.
Aber das Material Keramik ist tausende Jahre alt.

Es gibt verschiedene Kunst-Werke aus Keramik.
Durch die Kunst-Werke erfahren wir,
wie Keramik an verschiedenen Orten der Welt heute verwendet wird.
Und wie es dazu kam.

Wir wollen Ihnen viele Dinge zeigen.
Deshalb tauschen wir immer mal einige Kunst-Werke aus
und holen neue dazu.