Am 19.10.22 zwischen 17 und 19 Uhr wird der PARADIESPLATZ zu einem besonderen Markt mit verschiedenen Ständen, an denen Interessierte Saatgut tauschen oder sich über Saatgut informieren können. Das Saatkorn, als winziger Ursprung des Lebens, wird hier zum Juwel erhoben. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Gärtner:innen – neben dem Austausch kleiner Körner, in denen das Grün von morgen steckt, unterhalten wir uns auch über den Globalen Saatgutbunker in Spitzbergen, einem Ort, der uns zeigt, dass das Bewahren kleiner Körner über einzelne nationalstaatliche Ziele hinaus die Menschen eint.
Am PARADIESPLATZ kann man Saatgut-Schätze, in Tütchen gepackt und beschriftet, tauschen, stöbern oder einfach Informationen bekommen, was beim Sammeln von Saatgut zu beachten ist. Gerne nehmen wir auch kundige Hinweise dazu entgegen. Zu Gast sind unter anderem Vertreter des Umweltzentrums, die vom Aussterben bedrohte sächsische Pflanzenarten vorstellen und Vertreter der Saatgutbibliothek Dresden nehmen Saatgut in die Bibliothek auf. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier: https://www.bibo-dresden.de/de/aktuelles/2022/2022-08-24_Saatgutruecknahme.php
Seien Sie herzlich willkommen am PARADIESPLATZ – Das Innere, ein Kunstprojekt von Svea Duwe, Bettina Lehmann, Roswitha Maul
Szenische Mitarbeit „Saat“: Christian Rätsch
Künstlerische Mitarbeit „Saat“: Anja Jurkenas
Interviews für Das Innere Hörstück: Konrad Behr
Ort: Östliches Terrassenufer (Altstadtseite) zwischen Carolabrücke und Albertbrücke
Der PARADIESPLATZ ist ein neuer temporärer Ort zum Nachdenken über die Zukunft.
Vergoldete Bänke, Gespräche mit Passant:innen, eine Audioinstallation und regelmäßig stattfindende Performances laden zum Nachdenken und Austausch darüber ein, was wir warum horten, bewahren und sichern und was als Idealzustand in Bezug auf Wohlstand, Erinnerung, Sicherheit und Saat wünschenswert oder denkbar ist.
Der PARADIESPLATZ ist ein Projekt von Svea Duwe, Roswitha Maul und Bettina Lehmann im Rahmen von Nordost Südwest in Zusammenarbeit mit dem Zentralwerk e. V. Die PARADIESPLATZ-Foren sind gefördert durch „Bleibt neugierig. Kulturstadt Dresden 2022“ und sind Teil von Nordost Südwest, einem Projekt zeitgenössischer Kunst mit Ausstellungen und Kunstprojekten in der robotron-Kantine sowie im Stadtraum in Dresden und in vier lokalen Projekträumen, organisiert vom Kunsthaus Dresden.