Performance

12. Oct 2022, 18 - 20 Uhr

Nordost Südwest Paradiesplatz Forum „Sicherheit & Erinnerung“

Place: Paradiesplatz, Installation am Elbufer, östliches Terrassenufer, 01069 Dresden

Und wenn’s auch Sünde war… Was sich als unterhaltsame Erinnerung im kollektiven Bewusstsein verankert und wie vielschichtig dramatisch sich die wahren Geschehnisse aufblättern, stellt Josef Panda heute abend beispielhaft in seiner musikalischen Performance über die Diva Zarah Leander und ihren Liederschreiber Bruno Balz vor. Hinter der Herzschmerzkulisse von Balz‘ und Leanders Schlagern öffnet sich eine abgründige Geschichte zwischen Homosexualität und Nationalsozialismus, zwischen Verfolgung, Verhaftungen und Teezeit mit Goebbels, zwischen Zwangsheirat und weiblicher Selbstbestimmtheit. Kann Kunst je unpolitisch sein? Wo beginnen und enden Schuld und Sünden? Was transportiert diese Musik bis heute?

Und nicht zuletzt: Ist die Erinnerung ein sicherer Hafen oder das Vergangene ein riskantes Versuchsfeld für Heute? Fragen der Sicherheit sind auch für die rahmende Installation zur Performance zentral. Die Soundarchivare des PARADIESPLATZES führen Befragungen zum Thema durch und erinnern das Publikum dabei auch an die konkrete Geschichte des Ortes, der im Zuge der Umbauten des Terrassenufers während das Naziregimes entstand. Mit dem königlichen Ministerium des Inneren – der Staatskanzlei – auf dem gegenüberliegenden Elbufer entsteht eine besondere Kulisse für eine spannungsreiche Auseinandersetzung über Erinnerung und Sicherheit.

Performance: Josef Panda & Isabell Sterner
Interviews: Konrad Behr & Steffen Koritsch

Der Paradiesplatz ist ein neuer temporärer Ort zum Nachdenken über die Zukunft.
Vergoldete Bänke, Gespräche mit Passant:innen, eine Audioinstallation und regelmäßig stattfindende Performances laden zum Nachdenken und Austausch darüber ein, was wir warum horten, bewahren und sichern und was als Idealzustand in Bezug auf Wohlstand, Erinnerung, Sicherheit und Saat wünschenswert oder denkbar ist.

Der PARADIESPLATZ ist ein Projekt von Svea Duwe, Roswitha Maul und Bettina Lehmann im Rahmen von Nordost Südwest in Zusammenarbeit mit dem Zentralwerk e. V. Das PARADIESPLATZ Forum wird gefördert durch „Bleibt neugierig. Kulturstadt Dresden 2022“.