Festival

5. Nov – 10. Nov 2022

MIT DANK – NORDOST SÜDWEST FINISSAGE: Strategien der Spinne / Strategies of the Spider

Place: robotron-Kantine und Stadtraum Dresden

One moment please,
the images are loading …

  • Zorka Wollny, Polyphonic Manifesto, Foto: Warszawa, 2019
    Zorka Wollny, Polyphonic Manifesto, Foto: Warszawa, 2019
  • Installation von Rana Haddad und Pascal Hachem: Debris of Texts and Eyeglasses, 2022, Foto: Anja Schneider
    Installation von Rana Haddad und Pascal Hachem: Debris of Texts and Eyeglasses, 2022, Foto: Anja Schneider
  • NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Eröffnung 23.09., Foto: Anja Schneider
    NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Eröffnung 23.09., Foto: Anja Schneider
  • Pascal Hachem: I'll race you, 2022, Foto: Anja Schneider
    Pascal Hachem: I'll race you, 2022, Foto: Anja Schneider
  • NORDOST SÜDWEST / NORTHEAST SOUTHWEST; Kunsthaus Dresden, Aktionswochende 15.10.2022
    NORDOST SÜDWEST / NORTHEAST SOUTHWEST; Kunsthaus Dresden, Aktionswochende 15.10.2022
  • NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Eröffnung 23.09., Foto: Anja Schneider
    NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Eröffnung 23.09., Foto: Anja Schneider
  • NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Aida Šehović, ŠTO TE NEMA [Spatium Memoriae], Foto: Anja Schneider
    NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Aida Šehović, ŠTO TE NEMA [Spatium Memoriae], Foto: Anja Schneider
  • Caroline Tabet, Indeterminate Space of a  Constellation – Espace Indeterminé  d’une Constellation, 2022, Foto: Anja Schneider
    Caroline Tabet, Indeterminate Space of a Constellation – Espace Indeterminé d’une Constellation, 2022, Foto: Anja Schneider
  • NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Arbeit von Irma Markulin, Foto: Anja Schneider
    NORDOST SÜDWEST, robotron-Kantine, Arbeit von Irma Markulin, Foto: Anja Schneider
  • Performance des PSYCHEDELIC CHOIR (BERLIN) beim Veranstaltungswochenende "Strategien der Spinne / Strategies of the Spider" im Rahmen von NOROST SÜDWEST / NORTHEAST SOUTHWEST in der robotron-Kantine
    vimeo.com/774240036

Mit Dank an alle Beitragenden für ein außerordentlich inspirierendes Wochenende und eine Zusammenarbeit, die uns noch lange begleiten wird!

Herzliche Einladung zum Finissage-Wochenende NORDOST SÜDWEST: Strategien der Spinne / Strategies of the Spider

Sa 5. November Artist talks, concerts & food robotron-Kantine ab 14 Uhr, Food & Drinks: Lago Bar

So 6. November Nordost Südwest by Bike 12 bis 14 Uhr (Start: robotron-Kantine)

Welcher neuen Strategien bedarf es, damit Gegenwartskunst und -kultur auch in extremen Krisen und politisch schwierigen Bedingungen überlebt und ein Publikum erreicht? Und wie können wir voneinander lernen, diese zu entwickeln und neu zu denken? Das Spinnen von Netzwerken und Aktionsformen, Kunst in nicht-institutionellen Räumen, die Erfindung von neuen künstlerischen Formen und Institutionen und die (temporäre) Verlegung des eigenen kulturellen Handelns ins Ausland sind Strategien, die Ausgangspunkt von Nordost Südwest. Gegenwartskultur in Bihać, Warschau, Beirut und Dresden agiert in einem Raum, der auf unterschiedliche Weise von existenziellen Problemen beherrscht wird. Die eingeladenen Gäste und kuratorischen Partner:innen berichten über Projekte und Hintergründe. Wie ist es möglich, unter extremen Bedingungen Relevanz zu schaffen und nicht nur im Sinne einer Existenz sondern auch kulturell zu überleben?

Mit kurzen Impulsbeiträgen der beteiligten Gäste, den Kurator:innen und Künstler:innen der internationalen und lokalen Partner und weiteren eingeladenen Referent:innen, gemeinsamem Essen und Getränken und einem Konzert des Psychedelic Choir (Berlin) erkundet das Finissage-Wochenende von Nordost-Südwest in der robotron-Kantine unter dem Titel Strategien der Spinne / Strategies of the Spider im Rahmen künstlerische und institutionelle Strategien der Annäherung des Agierens von Kunst jenseits der klassischen Institution mit vier Wänden und einer festen Adresse.

Samstag, den 5. November ab 14 Uhr in der robotron-Kantine, Eintritt frei

Mit Rana Haddad (Künstlerin, Beirut), Haig Avizian (Kurator, Beirut Art Center), Jad Karam (Kurator, TAP -TEMPORARY. ART. PLATFORM, Beirut), Nabil Canaan (Kurator, STATION Beirut), Grzegorz Reske (Kurator, Performing Arts Institute Warsaw), Mobilistan (Manaf Halbouni, Christian Manss, Ana Stanic (Film)), Zorka Wollny (Künstlerin, Berlin/ Szczecin, Psychedelic Choir), Arijit Bhattacharyya (Künstlerischer Leiter, Public Art and New Artistic Strategies Bauhaus Universität Weimar), Natasha Davis (Counterpoint Arts London), Andreas Kempe (Galerie Ursula Walter), Svea Duwe (Künstlerin, Zentralwerk e.V.) und dem internationalen Studiengang Public Art and New Artistic Strategies der Bauhaus-Universität Weimar; Moderation: Christiane Mennicke-Schwarz, Liam Floyd sowie Kerstin Flasche, Ariane Graf, Svea Duwe

**************************************************************

19 Uhr CAMPUS Konzert / Performance: PSYCHEDELIC CHOIR (Berlin) 

Ein Konzert eines außergewöhnlichen Bandprojektes bildet um 19 Uhr den abschließenden Höhepunkt des Programmes in der robotron-Kantine. Der Psychedelic Choir, der von der polnischen Künstlerin Zorka Wollny initiiert und geleitet wird, arbeitet architekturbezogen; er bildet ein „atemberaubendes Orchester aus fremdartigen Klängen, bei denen man manchmal kaum glauben kann, dass sie von menschlichen Körpern ausgehen. Das Werk (…) reicht von leichten Atemgeräuschen über sanfte Regengeräusche bis hin zum kakophonischen Kreischen exotischer Tiere und den Geräuschen von Rasierklingen aus anorganischen Materialien.“ (Sarah Messerschmidt // Berlin ArtLink).

Zorka Wollny als künstlerische Initiatorin des außergewöhnlichen musikalischen Projektes erhielt am 14. Oktober den Preis der Stiftung Kunst und Musik für Dresden anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Stiftung.

PSYCHEDELIC CHOIR- Vocals: Gosia Gajdemska, Irina Gheorghe, Ana Kavalis, Pauline Payen, Karoline Strys, Lyllie Rouvière, Zorka Wollny

 

Ablauf der Artist Talks am Samstag, den 5. November

14 Uhr  Begrüßung / Welcome

14:15 Uhr Haig Avaizian (Kurator / curator, Beirut Art Center), Moderation Christiane Mennicke-Schwarz
14:45 Uhr Rana Haddad (Künstlerin / artist, Beirut), Moderation Andreas Kempe (Künstler / artist, Galerie Ursula Walter)
15:15 Uhr Pause
15:30 Uhr Grzegorz Reske (Kurator / curator, Performing Arts Center Warsaw), Moderation Kerstin Flasche
16:00 Uhr Jad Karam (Kurator, TAP -TEMPORARY. ART. PLATFORM Beirut), Nabil Canaan (Kurator / curator, STATION Beirut), Moderation Svea Duwe (Künstlerin / artist, Zentralwerk e.V.)
16:45 Uhr Pause
17:00 Uhr Mobilistan: Manaf Halbouni, Christian Manss,  Ana Stanic (Film), Natasha Davis (Counterpoint Arts London), Moderation Robert Thiele
17:30 Uhr Abschlussdiskussion /closing discussion with Rana Haddad (Künstlerin / artist, Beirut), Haig Avizian (Kurator / curator, Beirut Art Center), Jad Karam (Kurator / curator, TAP -TEMPORARY. ART. PLATFORM Beirut), Nabil Canaan (Kurator / curator, STATION Beirut), Grzegorz Reske (Kurator / curator, Performing Arts Institute Warsaw), Mobilistan (Manaf Halbouni), Arijit Bhattacharyya (Künstlerischer Mitarbeiter, Public Art and New Artistic Strategies, Bauhaus Universität Weimar), Natasha Davis (Counterpoint Arts London); Moderation Christiane Mennicke-Schwarz, Liam Floyd

18:15 Food & Drinks Lago-Bar
19:00 CAMPUS-Konzert: PSYCHEDELIC CHOIR

Sonntag, den 6. November 12.00 bis 14.00 Uhr: Nordost Südwest by Bike

Fahrradtour mit Führung und Gesprächen im Beisein der Künstler:innen zu ausgewählten Kunstwerken im Stadtraum

 

Events:

  • Concert

    Place: robotron-Kantine / Eintritt frei

    Sat, 5. Nov 2022, 19 Uhr

    CAMPUS Konzert / Performance: Psychedelic Choir (Berlin)

    7 PM CAMPUS CONCERT: PSYCHEDELIC CHOIR (BERLIN) 

    A concert by an unusual band project will be the final highlight of the program at 7 p.m. in the robotron cafeteria. The Psychedelic Choir, initiated and directed by the Polish artist Zorka Wollny, works architecturally; it forms a „breathtaking orchestra of strange sounds, which sometimes make it hard to believe that they emanate from human bodies. The work (…) ranges from light breathing noises to gentle rain sounds to the cacophonous screeching of exotic animals and the sounds of razor blades made of inorganic materials.“ (Sarah Messerschmidt // Berlin ArtLink).

    Zorka Wollny as the artistic initiator of this extraordinary musical project received the award of the Foundation Art and Music for Dresden on October 14 on the occasion of the 10th anniversary of the foundation.
    PSYCHEDELIC CHOIR- Vocals: Gosia Gajdemska, Irina Gheorghe, Ana Kavalis, Pauline Payen, Karoline Strys, Lyllie Rouvière, Zorka Wollny
  • Place: vor der robotron-Kantine

    Sat, 5. Nov 2022, 14:00-17:30Uhr

    MOBILISTAN

    What is a state? What is the territory? And do we accept its definitions? Who must recognize us, if not only ourselves?
    MOBILISTAN is an ART PROJECT that deals with the issues of mobility, limited territory, recognition, exclusion, freedom of travel and the desire to belong. The art state will be created on the territory of a stretch limousine or state limousine and will constitute the territory to enter and exit through the doors of the vehicle. MOBILISTAN will have its own flag, anthem and passport. There are four permanent citizens at the beginning, who accompany several roles at the same time, such as President of the Republic, Minister of Foreign Affairs, Minister of Finance, Minister of the Interior, etc. These four permanent citizens are Barbara Repe, Anne Manss, Manaf Halbouni and Christian Manss. They determine the fate of the state of art. Who may become a citizen, receive a visa or where MOBILISTAN is temporary.
    The Limousine as a mobile state, which was shown in 2021 at various stations between Berlin and Istanbul, including Prague, Vienna, Zagreb and Sofia, at the Mahalla Festival in Istanbul and at the Center for Persecuted Arts in Solingen, will be a guest on November 5 on the occasion of the Finissage Weekend and the Strategies of the Spider event as part of Nordost Südwest in front of the robotron canteen in Dresden. In addition to the limousine, Ana Stanic’s film documenting the project will also be on display.
    For more information, visit https://www.mobilistan.art/
    The Art State MOBILISTAN and its partners, the „Center for Persecuted Arts“ and the „Mahalla Festival“ are supported by the Allianz Cultural Foundation and the IFA (Institute for Foreign Cultural Relations).