Exhibition

18. May – 25. Jun 2018

RE-ENACTING OFFENCES

Place: Prohlis Zentrum, Jacob-Winter-Platz 13, Projektraum KIEZ, Erdgeschoß
Löbtau Passage, Kesselsdorfer Str. 3, Erdgeschoß
Centrum Galerie, Prager Str. 15 – 17, Erdgeschoßebene

One moment please,
the images are loading …

  • Re-Enacting Offences, Filmstill, Copyright: Maria Linares
    Re-Enacting Offences, Filmstill, Copyright: Maria Linares

„Können Sie sich an einen Moment erinnern, in dem Sie diskriminiert wurden oder selbst andere ausgegrenzt oder benachteiligt haben? Wie haben Sie sich in den jeweiligen Situationen gefühlt?“ –genau diese Fragen waren Thema mehrerer Workshops im Frühjahr 2018 in Prohlis, Löbtau und in der Dresdner Altstadt. María Linares sprach mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, z.B. in Recife, Brasilien und in Bogotá, Kolumbien. Ausgewählte Filmaufnahmen zur Perspektive des Ausgegrenzt-Werdens wie auch des Ausgrenzens, werden nun als Teil des größeren internationalen Kunstprojektes RE-ENACTING OFFENCES  in drei Einkaufszentren präsentiert: Prohlis-Zentrum, Löbtau-Passage und Centrum-Galerie.

Zum Empfang am 5. Juni um 17 Uhr laden wir herzlich in die Centrum-Galerie, Erdgeschossebene, ein.

Events:

  • Talk

    Place: Centrum Galerie, Prager Str. 15 – 17, Erdgeschoßebene

    Tue, 5. Jun 2018, 17 Uhr

    Empfang Re-Enacting Offences und
    Konzert JAZZ À LA CARTE

    Zu einem Empfang und Konzert im Rahmen eines internationalen Kunstprojekt der Berliner Künstlerin Maria Linares in drei Dresdner Einkaufszentren
    laden wir am Dienstag, 5. Juni 2018 um  17 Uhr in die Centrum Galerie Dresden (Erdgeschossebene, Zentrale Eventfläche in der Haupthalle) herzlich ein!

    Mit Beiträgen von Dr. Dirk Fittkau, Senior Center Manager der Centrum Galerie Dresden, Prof. Barbara Wille, Vorsitzende der Kunstkommission Dresden und Christiane Mennicke-Schwarz, Leiterin Kunsthaus Dresden.

    Jazz à la carte, eine Berliner Jazzband mit einem breiten Repertoire an traditionellen Jazz von 1920 bis 1970, interpretiert in der Centrum Galerie populäre Musiktitel im thematischen Zusammenhang von Diskriminierung.

    Die Künstlerin María Linares setzt sich in ihrem weltweiten und langfristig angelegten Kunstprojekt „RE-ENACTING OFFENCES“ mit dem Thema Diskriminierung im Alltag auseinander. Auch in Dresden wurden Bürgerinnen und Bürger nach ihren Erfahrungen und persönlichen Geschichten mit Ausgrenzung befragt und die Erzählungen filmisch dokumentiert. Die Videos werden vom 18. Mai bis 25. Juni 2018 in drei Einkaufszentren der Stadt in Prohlis, Löbtau und der Altstadt präsentiert.