Performative Schnellzusammenarbeiten
Am 16. Juli 15:30-17 Uhr Performative Schnellzusammenarbeiten an der robotron-Kantine
Studio Holly (BÜKO Ersties)
„You like them because its better to like them“
Installationshappening an der robotron-Kantine im Rahmen des Open Studios Bühnen- und Kostümbild sowie
der Jahresausstellung und des Sommerfests der HfBK Dresden
Ein Projekt des Studio Knut Klaßen / Hochschule für Bildende Künste Dresden im Rahmen des Projektes CAMPUS Kantine
keinen Text in Leichter Sprache.
Erst seit Dezember 2020
haben wir Informationen
über unsere Ausstellungen in Leichter Sprache.
Zwischen April und Mitte Juli arbeiten Knut Klaßen und Studierende des ersten Studienjahrs Bühnen- und Kostümbild als auch der Orientierungsphase Bildende Kunst sowie weitere Studierende höherer Semester der Hochschule für Bildende Künste Dresden an Materialperformances und unvorhergesehenen Schnellzusammenarbeiten an und in der robotron-Kantine.
Die horizontale Architektur der Kantine und die offenen Räume, in denen auch weitere Gruppen in räumlicher Auseinandersetzung mit der Kantine arbeiten, begünstigte den sozialen Gruppenprozess und das Ineinanderfließen der Ideen. Das Ziel ist: Performatives fachbereichsübergreifendes Arbeiten geöffnet zur Stadt. Dabei wechseln sich Arbeiten in kleinen Gruppen und große Open Studios mit viel Publikum ab.
Das erste Westkunst Happening Theater Piece No. 1, ein Vorbild der Arbeit der Gruppe, fand 1952 in der Kantine des Black Mountain College, North Carolina statt. Jetzt wird die robotron-Kantine im Rahmen des Projektes zum neuen Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit.