Ausstellung

28. Mai – 23. Jul 2006

Wildes Kapital / Wild Capital

Ort: Kunsthaus

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006
  • Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital
28.05.2006 - 23.07.2006
    Kunsthaus Dresden, Ausstellung Wild Capital - Wildes Kapital 28.05.2006 - 23.07.2006

Systeme sind abstrakt, aber ihre Manifestierung ist sichtbar – besonders im öffentlichen Raum. Das Visual Seminar in Sofia untersucht Kulturen des Visuellen in sogenannten Transformationsgesellschaften zwischen Sozialismus und Kapitalismus.

relations verband die bulgarischen KünstlerInnen und TheoretikerInnen mit dem Kunsthaus Dresden für Wildes Kapital. Das Projekt thematisiert die Unterschiedlichkeit der urbanen Erscheinungsbilder von Sofia und Dresden und die Auswirkungen ökonomischer Prozesse auf ihr symbolisches Kapital.

Die Ausstellung WILDES KAPITAL/WILD CAPITAL mit 19 Künstler/innen und Künstlergruppen aus verschiedenen ost- und westeuropäischen Städten untersucht urbane Orte der Verheißung zwischen Ökonomie und Alltag. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Visual Seminar, Sofia, und relations und ist ein Resultat von Begegnungen und Diskussionen zur Entwicklung städtischer Räume am Beispiel von Sofia und Dresden. Mit der Auflösung des Staatssozialismus begann in beiden Städten ein radikaler Wandel von Lebens- und Wirtschaftsweisen. Die Erfahrung der Transformationsprozesse und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen ist Gegenstand künstlerischer Reflexionsprozesse in verschiedenen europäischen Ländern.

Mit Luchezar Boyadjiev (Sofia), Pavel Braila (Chisinau), DRESDENPostplatz, Fucking Good Art (Rotterdam), Javor Gardev (Sofia), Eva Hertzsch & Adam Page (Dresden), Hörner & Antlfinger (Berlin), Inventory (Toulouse/ London), Andrea Knobloch (Düsseldorf), Anne König & Jan Wenzel (Leipzig), Ivan Moudov (Sofia), Observatorium (Rotterdam), POP 8 (Dresden), Kiril Prashkov (Sofia), REINIGUNGSGESELLSCHAFT (Dresden), Christoph Schäfer (Hamburg), Kalin Serapionov (Sofia), Antje Schiffers (Berlin), Andreas Siekmann (Berlin), spot_off (Dresden), STAFETA: Svea Duwe, Dirk Lange, Grit Ruhland, Demjan Tschistjakow (Dresden), Krassimir Terziev (Sofia), Ingo Vetter (Berlin), Visual Seminar (Sofia)

Ein Veranstaltungsprogramm mit Stadtführungen, Filmen, Vorträgen und
Diskussionen begleitet die Ausstellung.

 

Zu dieser Ausstellung gibt es
keinen Text in Leichter Sprache.


Erst seit Dezember 2020
haben wir Informationen
über unsere Ausstellungen in Leichter Sprache.
„Der Sozialismus siegt“ – dieser Slogan stand für mehrere Jahre in hellen Neon-Lettern auf dem Pirnaischen Tor, einem Wohn- und Gaststättenkomplex im Herzen der Dresdner Innenstadt, bevor er Ende der achtziger Jahre über Nacht abmontiert wurde und nunmehr nur noch in Erinnerungen, so unter anderem in Via Lewandowskys Beitrag für das Leipziger Projekt „Heimat Moderne“ fortbesteht. Obwohl das Erscheinungsbild der Städte sich im Übergang vom Sozialismus zum neuen Gesellschaftssystem massiv verändert hat, wäre es wohl kaum vorstellbar, dass heute ein Schriftzug mit dem Wortlaut „Der Kapitalismus siegt“ auf einem Gebäude prangend das neue Wirtschaftssystem bewirbt. Dennoch wird der Systemwandel durch Neubauten, Werbung, die Rekonstruktion historischer Bauten und die touristische Vermarktung städtischer Räume sichtbar.
Wildes Kapital / Wild Capital lautet der Titel eines im Spätsommer und im Winter 2006 in Dresden stattfindenden Projekts, das auf Begegnungen zwischen Sofia und Dresden basiert. Es verdankt seinen Ursprung zwei unabhängig voneinander entst andenen Initiativen: Dem Visual Seminar aus Bulgarien, einem Projekt des Institute of Contemporary Art Sofia in Zusammenarbeit mit dem Center for Advanced Study in Sofia, welches sich über einen Zeitraum von zwei Jahren den Veränderungen des Stadtbildes im Übergang vom Sozialismus zum Kaptalismus widmet, und einer Gruppe von KünstlerInnen, KuratorInnen und anderen kulturellen AkteurInnen aus Deutschland und Westeuropa, die seit mehreren Jahren zum gesellschaftlichem Wandel des urbanen Raumes in Dresden gearbeitet haben, unter anderem in dem Projekt „DRESDENPostplatz“, und im Umfeld des Kunsthauses Dresden weiterhin aktiv sind. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit für Wildes Kapital / Wild Capital war die Begegnung beider Projekte im Rahmen von relations.

Veranstaltungen:

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Sa, 27. Mai 2006, 20 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Eröffnung und Podiumsgespräch AGENTS OF TRANSITION

    Grußwort: Katrin Klingan, Künstlerische Leiterin, relations
    Einführung: Christiane Mennicke, Leiterin Kunsthaus Dresden

    Podiumsgespräch AGENTS OF TRANSITION
    mit Luchezar Boyadjiev (Künstler, Sofia), REINIGUNGSGESELLSCHAFT(Künstlergruppe, Dresden) und Marco Stamenkovic
    (Kurator, Belgrad)
    (in englischer Sprache)

    sowie BARBECUE im Hof und PARTY mit DJANE ANDERS

  • Film, Lesung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 8. Jun 2006, 20 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Familie Strassburger / Die Unbürgerlichkeit des Ostens und die Mode der neuen Bürgerlichkeit. Vortrag und Filmscreening

    Familie Strassburger (Regie: Bill Myers, Interviewfilm, USA/DDR 1986, 20 min.) und
    Die Unbürgerlichkeit des Ostens und die Mode der neuen Bürgerlichkeit. Vortrag von Jens Bisky (Autor und Redakteur der
    Süddeutschen Zeitung, Berlin)

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 15. Jun 2006


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    GAMES OF ILLUSION - REPRESENTATION OF CONTEMPORARY ART FROM EASTERN EUROPE

    Podiumsdiskussion mit Cosmin Costinas (Autor und Kurator, Redaktionsteam documenta 12, Bukarest/Wien) im Gespräch mit Katrin Klingan* (Künstlerische Leiterin relations, Berlin)

    Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!

    „Mitte der 1990er hieß es, ich sei Osteuropäer. Am Ende des Jahrtausends galt ich als Südosteuropäer. Heute nennt man mich Balkan-Künstler. Dabei habe ich all die Jahre in Bukarest gelebt.“ (Dan Perjovschi)
    Das Interesse an „balkanischer“ Kunst ist groß – und zeigt sich besonders in Ausstellungen. Dabei wird allzu oft die so genannte „Balkan-Identität“ als Zeugenschaft für das fremde Andere benutzt. Viele künstlerische Denk- und Beobachtungsmodelle, die oft erst durch westliche Unterstützung möglich sind, hinterfragen gerade jene vorherrschende Konzepte kultureller Identität und die Repräsentation von Kunst im europäischen Vereinigungsprozess.

    * Katrin Klingan ist Herausgeberin von: „Sprung in die Stadt. Chisinau, Sofia, Sarajevo, Warschau, Zagreb, Ljubljana. Kulturelle Positionen, politische Verhältnisse. Sieben Szenen aus Europa“, ein Buch von relations, ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes, DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln 2006.

     

  • Vortrag, Film

    Ort: Kunsthaus

    Do, 22. Jun 2006, 20 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Copy Me I Want to Travel / Embargoware Kopien im DDR-Bürocomputerumfeld

    Filmscreening: Copy Me I Want to Travel. (Regie: Pauline Boudry, Brigitta Kuster, Renate
    Lorenz, Dokumentarfilm, D 2004, 68 min.) und

    Embargoware Kopien im DDR-Bürocomputerumfeld.
    Ein Gespräch mit Gisbert Juch (ehemaliger Softwareentwickler, VEB Robotron, Dresden)

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 29. Jun – Fr, 30. Jun 2006, je 20 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Wildes Kapital und die Krise des Politischen. Zwei Abende philosophischer Debatte über den Rückzug des Politischen

    Wildes Kapital und die Krise des Politischen. Zwei Abende philosophischer Debatte über den Rückzug des Politischen mit Boyan Manchev (Sofia/Paris), Stephen Wright (Vancouver/Paris), Yann Moulier Boutang (Paris). Dominik Schrage (Dresden)

     

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 6. Jul 2006, 20 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Stadien in Auflösung

    Stadien in Auflösung. Vortrag von Michael Zinganel (Architekturtheoretiker und Künstler, Graz/Wien), Videopräsentation mit Eva Hertzsch und Adam Page (KünstlerInnen, Dresden), Moderation: Anke Hagemann (Architektin, Berlin)

     

  • Ort: Kunsthaus

    Sa, 8. Jul 2006, ab 18 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Rien ne va plus! Nichts geht mehr! Museums-Sommernacht mit Casino Précaire

    Rien ne va plus! Nichts geht mehr! Museums-Sommernacht mit Casino Précaire,

    „24 Stunden sind kein Tag“ (Regie: René Pollesch, Spielfilm), Live-Konzert, Casino-Pop und Musik-Roulette

     

  • Führung

    Ort: Gewerbegebiet Kaditz-Mickten, Treffpunkt: Eingang UCI Kinowelt

    So, 2. Jul 2006, 11 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Führung Bau auf! Bau ab! Investoren im Vergleich

    SO, 2. Juli, 11 Uhr: Gewerbegebiet Kaditz-Mickten, Treffpunkt: Eingang UCI Kinowelt

  • Führung

    Ort: Prohlis Sternstädtchen, Treffpunkt Endhaltestelle Straßenbahn 2, 9, 13

    So, 9. Jul 2006, 11 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Führung Bau auf! Bau ab! Investoren im Vergleich

    SO, 9. Juli, 11 Uhr: Prohlis Sternstädtchen, Treffpunkt Endhaltestelle Straßenbahn 2, 9, 13

  • Führung

    Ort: Wiener Platz Hauptbahnhof, Treffpunkt Restaurant Hotel Mercure Newa

    So, 23. Jul 2006, 11 Uhr


    Warning: Undefined array key "child_event_title_de-ls" in /home/www/wp-content/themes/kunsthaus_on_bones_v2/single-events.php on line 205
    Führung Bau auf! Bau ab! Investoren im Vergleich

    SO, 23. Juli, 11 Uhr: Wiener Platz Hauptbahnhof, Treffpunkt Restaurant Hotel Mercure Newa