Eine neue Außenstelle des Kunsthauses von constructlab mit einem künstlerischen Modellgarten von Nana Petzet
Wir freuen uns, nach fast zwei Jahren der Vorbereitung nun mit der Parzelle 3 eine neue Außenstelle des Kunsthauses und einen Garten eröffnen zu können. Im Zuge der Eröffnung freuen wir uns, den künstlerischen Modellgarten HARMAS KGV, eine von der Künstlerin Nana Petzet entworfene Gartenanlage, die auf die Bedürfnisse seltener und bedrohter heimischer Pflanzen aus der Region eingeht, einzuweihen.
Der Laborgarten Harmas von Jean-Henry Fabre, ein Wegbereiter der Insekten- und Verhaltensforschung im ausgehenden 19. Jahrhunderts, bildet die Inspiration für das künstlerische Forschungsvorhaben und Langzeitprojekt von Nana Petzet. Der Garten auf der Parzelle 3 nutzt für die Pflanzung von gefährdeten heimischen Wildblumen und –gräsern das Potential von Grünräumen in der Stadt und ganz besonders Kleingartenanlagen. Der Modellgarten eröffnet einen Ort, an dem wir in Fabres Sinne „mit liebevoller Begeisterung und Wissensdrang“ unsere „tierischen und pflanzlichen Mitlebewesen“ beobachten können.
Der Ausstellungspavillon für die Parzelle wurde von der Gestalter:innengruppe constructlab entworfen. Wechselnde künstlerische Projekte wie auch Veranstaltungen und Kooperationen von Gartenfreund:innen und externen Partner:innen widmen sich bis mindestens 2025 dem Thema Stadt als besonderem biologischen Lebensraum dichter Koexistenz von Mensch, Pflanze und Tier. Ziel dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit ist es, die Rahmenbedingungen biologischer Artenvielfalt und den Beitrag, den die Kleingartenkultur dazu leisten kann, in den Blick zu nehmen und in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen.
Gemeinsam ist es gelungen, dieses besondere Projekt durch die Ungewissheiten der vergangenen Monate zu steuern – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!