← Zurück zur Startseite

Sound-Exzerpte aus der Ausstellung „Listening to the Stones / Den Steinen Zuhören“

Hsu Chia-Wei
Mineral Crafts, 2018, Einkanal-Video, 952

00:00 – 00:47

Welcome to the world of Minecraft. I’m your tour guide. We are currently at Shuei Nan Dong. This area measures 854 blocks in width and 891 in length. Behind us is Teapot Mountain, the highest visible from here, 255 blocks high.

In the distance you can see Yinyang Sea, which has two distinct colours. This mountain range is rich in metallic mineral deposits, and ferric oxide is washed off the rocks and carried by the river into the sea to give it a yellow-brown tint.

 

00:00 – 00:47

Willkommen in der Welt von Minecraft. Ich bin dein Reiseleiter. Wir befinden uns derzeit in Shuei Nan Dong. Dieses Gebiet misst 854 Blöcke in der Breite und 891 in der Länge. Hinter uns liegt der Teapot Mountain, der höchste von hier aus sichtbare Berg, 255 Blöcke hoch.

In der Ferne ist der Yinyang-See zu sehen, der zwei verschiedene Farben hat. Dieses Gebirge ist reich an metallischen Mineralien, und das Eisenoxid, das von den Felsen abgewaschen und vom Fluss ins Meer getragen wird, verleiht ihm eine gelbbraune Färbung.

01:19 – 01:52

They are now finishing off the 13-level smelting plant of Jing Gua Shi.

The plant was originally completed in 1933, for the Japanese to process copper ore. Although it is known as the 13 levels, there were in fact 18 levels altogether. The smelting plant was built along the slope, in a stepped form. Underneath the sloping roofs, the copper was extracted and transported away.

Over here is a substation, supplying the large amount of electricity required to power the mining works. Adjacent to it we can see a number of massive water tanks, then the offices and plant.

 

01:19 – 01:52

Sie sind dabei, die 13-stöckige Schmelzanlage von Jing Gua Shi fertigzustellen.

Die Anlage wurde ursprünglich 1933 für die Japaner zur Verarbeitung von Kupfererz fertiggestellt. Obwohl sie als 13-Etagen-Gebäude bekannt ist, gab es in Wirklichkeit insgesamt 18 Etagen. Die Verhüttungsanlage wurde stufenförmig am Hang entlang gebaut. Unter den schrägen Dächern wurde das Kupfer abgebaut und abtransportiert.

Hier drüben befindet sich ein Umspannwerk, das die große Menge an Strom lieferte, die für den Betrieb des Bergwerks benötigt wurde. Daneben sind eine Reihe massiver Wassertanks zu sehen, dann die Büros und Anlagen.

04:57 – 05:44

The transmission of electric currents and signals is possible due to copper’s excellent electrical and thermal conductivity. Currents can travel through copper easily. Through copper cables power stations distribute electricity generated from the heat of burning matters, at remote locations, via substations and utility poles to our everyday lives.

In the early 20th century during World War I, Europe’s demand for military supplies stimulated the Japanese economy. Japan’s rapid development of arms industries increased the share of heavy and mining industries in the overall economy. The vast amount of resources that heavy industries relied on came from the mines in Korea and Taiwan, the colonies of Japan.

The 13-level smelting plant required a lot of workers, for whom accommodation was built at the time.

 

04:57 – 05:44

Die Übertragung von elektrischen Strömen und Signalen ist aufgrund der hervorragenden elektrischen und thermischen Leitfähigkeit von Kupfer möglich. Strom kann problemlos durch Kupfer fließen. Mit Hilfe von Kupferkabeln wird die aus der Hitze der Verbrennung von Stoffen erzeugte Elektrizität von Kraftwerken über Umspannwerke und Strommasten in unser tägliches Leben übertragen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, während des Ersten Weltkriegs, stimulierte die europäische Nachfrage nach Militärgütern die japanische Wirtschaft. Japans schnelle Entwicklung der Rüstungsindustrie erhöhte den Anteil der Schwer- und Bergbauindustrie an der Gesamtwirtschaft. Die riesigen Mengen an Rohstoffen, auf die die Schwerindustrie angewiesen war, stammten aus den Bergwerken in Korea und Taiwan, den Kolonien Japans.

Das 13-stufige Schmelzwerk benötigte viele Arbeiter, für die damals extra Unterkünfte gebaut wurden.

07:41 – 08:19

I am a product of many, many 0s and 1s. Commands that consist of 0s and 1s reach circuit boards as current via copper wiring; signals, again via copper, are then translated into speech, sound and colours that we can understand. For example my voice, or any colour you can see on the monitor in front of you; this friendly world, its buildings, terrain, trees and sunshine.

In here we also need to mine. The blocks made from the resources we mine can be used to build anything, even computers. Therefore we could play Minecraft in a computer inside the world of Minecraft.

 

07:41 – 08:19

Ich bin ein Produkt aus vielen, vielen Nullen und Einsen. Befehle, die aus Nullen und Einsen bestehen, gelangen als Strom über Kupferleitungen zu den Schaltkreisen; Signale, ebenfalls über Kupfer, werden dann in Sprache, Klang und Farben übersetzt, die wir verstehen können. Zum Beispiel meine Stimme oder jede Farbe, die Sie auf dem Monitor vor Ihnen sehen können; diese freundliche Welt, ihre Gebäude, das Gelände, die Bäume und die Sonne.

Hier [in der Welt von Minecraft] müssen wir auch abbauen. Mit den Blöcken, die wir aus den abgebauten Ressourcen herstellen, können wir alles Mögliche bauen, sogar Computer. Deshalb können wir Minecraft auf einem Computer in der Welt von Minecraft spielen.

 

 

Bei den obigen Textfragmenten handelt
es sich um Auszüge aus der Videoarbeit
„Mineral Crafts“. Die Videoarbeit ist englisch
untertitelt. Die Übersetzungen ins Deutsche
stammen vom Kunsthaus Dresden.