23. Okt 2022

AUSZEICHNUNG FÜR EHRENAMT IN DER KULTUR 2022 / KUNSTPREIS DER STIFTUNG KUNST UND MUSIK FÜR DRESDEN

Ort: Kunsthaus

In dieser Woche werden mit Torsten Birne und Zorka Wollny gleich zwei Personen mit einer Auszeichnung bzw. einem Preis ausgezeichnet, die der langjährigen wie auch der aktuellen Arbeit des Kunsthauses Dresden besonders verbunden sind:

Als langjährig aktives und außerordentlich engagiertes Gründungsmitglied unseres Fördervereines des Freundeskreis des Kunsthaus Dresden erhält  Torsten Birne heute bei einer Festveranstaltung in in Chemnitz die Auszeichnung  außerordentliches ehrenamtliches Engagemen in der Kultur 2022 durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).  Torsten Birne ist seit Ende der 1990er Jahre ehrenamtlich in der Förderung der Bildenden Kunst, Kunst im öffentlichen Raum sowie zu den Themen Architekturgeschichte, Erinnerungskultur und Stadtplanung tätig. Torsten Birne ist unter anderem Mitbegründer des  Fördervereins Freundeskreis Kunsthaus Dresden e.V. Ende 1999 und seither durchgehend in wechselnden Vorstandsaufgaben verantwortlich aktiv. Die 23-jährige konstante Vereinstätigkeit zeugt von Begeisterung und Überzeugung für die Kultur wie auch für das Ehrenamt und ist ein herausragendes Beispiel für bürgerliches ehrenamtliches Engagement.

Die Stiftung Kunst und Musik für Dresden vergibt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens einmalig einen mit 10.000 Euro dotierten Preis. Damit ausgezeichnet wird morgen am 14. Oktober in Dresden die in Berlin und Stettin lebende Künstlerin Zorka Wollny. Ihre Kunst „verbindet Musik, Installation und Performance“, sagte die ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende Martina de Maizière. „Ihre transdisziplinäre Arbeit ist aktuell, von außergewöhnlicher Energie und ein künstlerisch-ästhetisches Erlebnis. Aktuell werden Arbeiten und Performances von Zorka Wollny im Rahmen des durch das Kunsthaus Dresden initiierten und in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum der Künste sowie zahlreichen weiteren Partnern durchgeführten Kunstfestivals NORDOST SÜDWEST unter anderem in der robotron-Kantine in Dresden gezeigt.

Veranstaltungen:

  • Ort: Kunsthaus

    So, 23. Okt 2022

    AUSZEICHNUNG FÜR EHRENAMT IN DER KULTUR 2022 TORSTEN BIRNE

    Als langjährig aktives und außerordentlich engagiertes Gründungsmitglied unseres Fördervereines des Freundeskreis des Kunsthaus Dresden erhält  Torsten Birne heute bei einer Festveranstaltung in in Chemnitz die Auszeichnung  außerordentliches ehrenamtliches Engagemen in der Kultur 2022 durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).  Torsten Birne ist seit Ende der 1990er Jahre ehrenamtlich in der Förderung der Bildenden Kunst, Kunst im öffentlichen Raum sowie zu den Themen Architekturgeschichte, Erinnerungskultur und Stadtplanung tätig. Torsten Birne ist unter anderem Mitbegründer des  Fördervereins Freundeskreis Kunsthaus Dresden e.V. Ende 1999 und seither durchgehend in wechselnden Vorstandsaufgaben verantwortlich aktiv. Die 23-jährige konstante Vereinstätigkeit zeugt von Begeisterung und Überzeugung für die Kultur wie auch für das Ehrenamt und ist ein herausragendes Beispiel für bürgerliches ehrenamtliches Engagement.

  • Ort: Kunsthaus

    So, 23. Okt 2022

    KUNSTPREIS DER STIFTUNG KUNST UND MUSIK FÜR DRESDEN ZORKA WOLLNY

    Die Stiftung Kunst und Musik für Dresden vergibt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens einmalig einen mit 10.000 Euro dotierten Preis. Damit ausgezeichnet wird morgen am 14. Oktober in Dresden die in Berlin und Stettin lebende Künstlerin Zorka Wollny. Ihre Kunst „verbindet Musik, Installation und Performance“, sagte die ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende Martina de Maizière. „Ihre transdisziplinäre Arbeit ist aktuell, von außergewöhnlicher Energie und ein künstlerisch-ästhetisches Erlebnis.“ Aktuell werden Arbeiten und Performances von Zorka Wollny im Rahmen des durch das Kunsthaus Dresden initiierten und in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU sowie zahlreichen weiteren Partnern durchgeführten Kunstfestivals NORDOST SÜDWEST unter anderem in der robotron-Kantine in Dresden gezeigt.