Ausstellung

17. Sep – 3. Nov 2016

BAUSTELLE EUROPA / EUROPE UNDER CONSTRUCTION

Ort: Kunsthaus

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • Foto: © David Brandt
    Foto: © David Brandt
  • Links: Susanne Keichel: ›Fluchtlinien/Lines of Flight‹, 2016. Zeitungsdruck. Auflage 4000 Stück. Rechts: Claire Waffel / Ina Weise: ›Days since. Hiba, Berlin; Samir A., Dresden‹, 2015ff. 2 LED Anzeigen. Foto: © David Brandt
    Links: Susanne Keichel: ›Fluchtlinien/Lines of Flight‹, 2016. Zeitungsdruck. Auflage 4000 Stück. Rechts: Claire Waffel / Ina Weise: ›Days since. Hiba, Berlin; Samir A., Dresden‹, 2015ff. 2 LED Anzeigen. Foto: © David Brandt
  • Svea Duwe: ›Situation‹, 2016. Requisiten für Performances in öffentlichen Räumen & einmalige Sound-Performance. Transportable Spiegel, Fahnenmasken. Foto: © David Brandt
    Svea Duwe: ›Situation‹, 2016. Requisiten für Performances in öffentlichen Räumen & einmalige Sound-Performance. Transportable Spiegel, Fahnenmasken. Foto: © David Brandt
  • Claire Waffel / Ina Weise: ›Days since. Hiba, Berlin; Samir A., Dresden‹, 2015ff. 2 LED Anzeigen. Foto: © David Brandt
    Claire Waffel / Ina Weise: ›Days since. Hiba, Berlin; Samir A., Dresden‹, 2015ff. 2 LED Anzeigen. Foto: © David Brandt
  • Links: Constructlabmit Internationale Gärten Dresden e.V., Elixir e.V. und Babylothek. Foto: © David Brandt
    Links: Constructlabmit Internationale Gärten Dresden e.V., Elixir e.V. und Babylothek. Foto: © David Brandt
  • Thomas Kilpper: Ein Leuchtturm für Lampedusa, 2009. Zeichnung, 330 x 150cm
    Thomas Kilpper: Ein Leuchtturm für Lampedusa, 2009. Zeichnung, 330 x 150cm
  • Thomas Kilpper / Massimo Ricciardo: ›Inventuren der Migration‹, 2015. Foto: © David Brandt
    Thomas Kilpper / Massimo Ricciardo: ›Inventuren der Migration‹, 2015. Foto: © David Brandt
  •  Foto: © David Brandt
    Foto: © David Brandt
  • Thomas Kilpper: ›Burnout (Serie)‹, 2016. Foto: © David Brandt
    Thomas Kilpper: ›Burnout (Serie)‹, 2016. Foto: © David Brandt
  •  Thomas Kilpper: ›Kühlerhauben‹, 2013. Foto: © David Brandt
    Thomas Kilpper: ›Kühlerhauben‹, 2013. Foto: © David Brandt
  • Manaf Halbouni: ›What if‹, 2016. Historische Landkarten, bearbeitet. Foto: © David Brandt
    Manaf Halbouni: ›What if‹, 2016. Historische Landkarten, bearbeitet. Foto: © David Brandt
  • Anton Matzke: ›1/4 G‹, 2014. Fotografische Performancedokumentation als Poster. Foto: © David Brandt
    Anton Matzke: ›1/4 G‹, 2014. Fotografische Performancedokumentation als Poster. Foto: © David Brandt
  • Josefina Gill: ›A desde lamarea. Was die Gezeiten mit sich bringen‹, 2015. Essayistischer Dokumentarfilm. Foto: © David Brandt
    Josefina Gill: ›A desde lamarea. Was die Gezeiten mit sich bringen‹, 2015. Essayistischer Dokumentarfilm. Foto: © David Brandt
  • Svea Duwe: ›Follow Nowhere Horizon‹, 2016. Stahl, Lack, Kreide. Foto: © David Brandt
    Svea Duwe: ›Follow Nowhere Horizon‹, 2016. Stahl, Lack, Kreide. Foto: © David Brandt
  • Vienne Chan: ›Deutschlands offene Grenzen als Unesco-Weltkulturerbe‹, 2016. Installation,Video. Foto: © David Brandt
    Vienne Chan: ›Deutschlands offene Grenzen als Unesco-Weltkulturerbe‹, 2016. Installation,Video. Foto: © David Brandt
  • Mekdes Weldehanna Shebeta: ›I have a cow on the sky that I don´t see the milk‹, 2016. Installation. Foto: © David Brandt
    Mekdes Weldehanna Shebeta: ›I have a cow on the sky that I don´t see the milk‹, 2016. Installation. Foto: © David Brandt
  • Mekdes Weldehanna Shebeta: ›I have a cow on the sky that I don´t see the milk‹, 2016. Installation. Foto: © David Brandt
    Mekdes Weldehanna Shebeta: ›I have a cow on the sky that I don´t see the milk‹, 2016. Installation. Foto: © David Brandt
  • Babylothek. Foto: © David Brandt
    Babylothek. Foto: © David Brandt

CONSTRUCTLAB (Berlin), VIENNE CHAN (Weimar), SVEA DUWE (Dresden), MANAF HALBOUNI (Dresden), SUSANNE KEICHEL (Dresden), THOMAS KILPPER (Berlin / Bergen)/ MASSIMO RICCIARDO (Turin), ANTON MATZKE (Berlin), JOSEFINA GILL (Hamburg/Buenos Aires), CLAIRE WAFFEL / INA WEISE (Berlin / Dresden / Weimar), MEKDES WELDEHANNA SHEBETA (Bergen)

Planungsworkshops:
CONSTRUCTLAB (Berlin) und MAIZ (Linz), u.a. mit den Internationalen Gärten e.V., Elixir e.V. 

 

Europa ist weniger die Bezeichnung eines Kontinents als vielmehr die einer historischen, kulturellen, politischen und ideellen Vereinbarung. Populistische Kampagnen, aber auch politische Entscheidungen haben das Vertrauen der Zivilgesellschaft in die Solidarität der europäischen Gesellschaften untereinander wie auch mit Menschen in Not weltweit stark in Frage gestellt.

Die künstlerischen Arbeiten in der Ausstellung Baustelle Europa berühren aus sehr individueller Sicht einzelne Aspekte der widersprüchlichen Erfahrung einer sich verändernden kulturellen Identität in Europa.  Die künstlerischen Erzählungen innerhalb der Ausstellung gehen auf aktuelle und historische Flucht- sowie auf globale Migrationserfahrungen ein. Andere formen abstrakte wie auch dokumentarische Bilder für die antipolitischen ‚Bewegungen’ und für die schmerzhaften Prozesse an den Randzonen dieser Baustelle Europa: Die Entstehung von Sonderzonen und geschlossenen Lagern , die Befestigungen der Außengrenzen und die Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte.

Vor dem Hintergrund dieser widersprüchlichen Eindrücke und einer Erfahrung der Unübersichtlichkeit, aus der es keine schnellen Auswege zu geben scheint, zeigt die Ausstellung auch konstruktive Beispiele der Baustelle Europa in Dresden: Nicht erst in den vergangenen anderthalb Jahren, aber in diesen intensiviert,  hat sich ein Diskurs  in Bezug auf Migration als ein positives Entwicklungspotential der Stadtgesellschaft herausgebildet.

In Workshops, die sich in die Ausstellung im Kunsthaus Dresden einfügen,  werden Initiativen in Dresden ihre Lebensentwürfe von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit dem Berliner Kollektiv constructlab und der Linzer Gruppe MAiZ sowie weiteren Expert_innen in einen öffentlichen Planungsprozess verwandeln .