Film

14. Jul 2022, 18.00 Uhr

Film und Diskussion mit 414 Films in der robotron-Kantine „Schrott oder Chance“

Ort: robotron-Kantine

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

Filmvorführung über ostmoderne Architektur mit anschließender Gesprächsrunde

Am Donnerstag, den 14.07. um 18 Uhr laden wir Sie und Euch herzlich in die Dresdner robotron-Kantine zur Vorführung eines Dokumentarfilms über ostmoderne Architektur mit anschließender Gesprächsrunde ein! Im Vorfeld wird es einen kurzen Rundgang durch die Ausstellung „Sorge um den Bestand“ geben. Der Eintritt ist frei.

SCHROTT ODER CHANCE – Ein Bauwerk spaltet Potsdam
Dokumentarfim, D 2019, 75 Min

Ein Film von Kristina Tschesch, Elias Franke, Christian Morgenstern (zusammen 414films)

Gesprächsrunde mit Kristina Tschesch (Regisseurin, 414films), Marco Dziallas (Netzwerk nachkriegsmoderne Baukunst), Alexander Poetzsch (Vorstandsmitglied BDA Sachsen) und Norbert Zimmermann (Geschäftsführer AGZ Zimmermann Architekten GmbH in Dresden)

Zum Film: 2017 – Potsdam ist im Wandel. Etliche prägende DDR-Gebäude sind seit der Wende bereits aus dem Stadtbild verschwunden.Jetzt steht auch der Abriss des wohl markantesten ostmodernen Gebäudes in der Innenstadt bevor: Das ehemalige “Institut für Lehrerbildung”, zuletzt ein Teil der Fachhochschule, soll der Rekonstruktion der historischen Mitte weichen. Doch es regt sich Protest gegen die Pläne der Stadt. Rekonstruktionsbefürworter und Abrissgegner stehen sich gegenüber. Handelt es sich hier um eine Kontroverse zwischen Jung und Alt, Ost und West oder doch eher zwischen Arm und Reich?

In dem Dokumentarfilm „Schrott oder Chance“ geht es um die Auseinandersetzung mit dem Wandel der Potsdamer Mitte, insbesondere den Umgang mit ostmodernen Gebäuden, Komplexen und Sonderbauten. Der 75-minütige Film widmet sich 30 Jahre nach der Wiedervereinigung (exemplarisch entlang der Abrissdebatte rund um einen DDR-Leitbau) den Themen Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Umgang mit dem (architektonischen) DDR-Erbe, Erinnerungskultur und der Frage: In was für einer Stadt wollen wir leben?

“Schrott oder Chance” zeigt, wie Potsdam in Sachen Stadtentwicklung und Erinnerungskultur tickt und dass es um mehr als nur ein Gebäude geht. Die anschließende Gesprächsrunde geht den im Film aufgeworfenen Fragen bezüglich Nachnutzung und Sanierung ostmoderner Architektur nach: Wie ist der Umgang mit ostmodernen Bauten in Städten wie Dresden und Potsdam? Begreifen wir sie als Schrott oder als Chance? Und in was für einer Stadt wollen wir leben? Dabei knüpft die Podiumsdiskussion auch an die Ausstellung „Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur“ an, die seit dem 9. Juli in der ehemaligen robotron-Betriebsgaststätte zu sehen ist.