Konzert

15. Okt 2023, 15 bis 19 Uhr

Musik für Pflanzen und Menschen

Ort: Außenstelle Parzelle 3 im Kleingartenverein "Flora I" e. V. Dresden-Striesen

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • JOHN MOODS (Pop) am 15.10. 18:00 auf der Hauptbühne, Foto: Julia Perkuhn
    JOHN MOODS (Pop) am 15.10. 18:00 auf der Hauptbühne, Foto: Julia Perkuhn
  • GATO COSETTI (Bossanova, Samba) am 15.10. 17:00 auf der Gartenbühne Parzelle 3 © Steffen Petrentz
    GATO COSETTI (Bossanova, Samba) am 15.10. 17:00 auf der Gartenbühne Parzelle 3 © Steffen Petrentz
  • ZIMNÍ-DEN (Folklore) am 15.10. 16:00 auf der Hauptbühne Festplatz © Zimní-den
    ZIMNÍ-DEN (Folklore) am 15.10. 16:00 auf der Hauptbühne Festplatz © Zimní-den
  • CHARLIES MANNEN (Blaskapelle) am 15.10. 15:00 auf dem Vorplatz, Foto: Anja Schneider - Parzellenpop von 2021
    CHARLIES MANNEN (Blaskapelle) am 15.10. 15:00 auf dem Vorplatz, Foto: Anja Schneider - Parzellenpop von 2021
  • Gestaltung Jakob Kirch / Lamm&Kirch GbR
    Gestaltung Jakob Kirch / Lamm&Kirch GbR
  • Festplatz KGV Flora I e. V.,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Festplatz KGV Flora I e. V., Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Schielz,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Schielz, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • BENAR, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    BENAR, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • BENAR, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    BENAR, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • BENAR, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    BENAR, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Almost Twins, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Almost Twins, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Almost Twins, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Almost Twins, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Johannes Till und die Plexi-Tape-Machine, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Johannes Till und die Plexi-Tape-Machine, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Johannes Till und die Plexi-Tape-Machine, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Johannes Till und die Plexi-Tape-Machine, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Festplatz KGV Flora I e. V.,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Festplatz KGV Flora I e. V., Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Festplatz KGV Flora I e. V.,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Festplatz KGV Flora I e. V., Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Treta Mominka,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Treta Mominka, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Treta Mominka,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Treta Mominka, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Festplatz KGV Flora I e. V.,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Festplatz KGV Flora I e. V., Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Festplatz KGV Flora I e. V.,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Festplatz KGV Flora I e. V., Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Schielz,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Schielz, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Plexi-Tape-Machine,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Plexi-Tape-Machine, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Schielz,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Schielz, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Schielz,  Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
    Schielz, Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • Eröffnungsworte von Christiane Mennicke-Schwarz vom Kunsthaus Dresden und Heike Heer vom
    Eröffnungsworte von Christiane Mennicke-Schwarz vom Kunsthaus Dresden und Heike Heer vom "Flora I" e. V., Musik für Pflanzen und Menschen, Foto: Anja Schneider
  • NOUK (Chamber Pop) am 3.09. auf der Hauptbühne © Nouk
    NOUK (Chamber Pop) am 3.09. auf der Hauptbühne © Nouk
  • BENAR (Violoncello) am 3.09. auf der Gartenbühne © Benjamin Arnold
    BENAR (Violoncello) am 3.09. auf der Gartenbühne © Benjamin Arnold
  • TRETA MOMINKA (Vokalensemble) am 3.9. auf der Gartenbühne © Treta Mominka
    TRETA MOMINKA (Vokalensemble) am 3.9. auf der Gartenbühne © Treta Mominka
  • SCHIELZ (Hip-Hop, Rap) am 3.09. auf der Hauptbühne © Schielz
    SCHIELZ (Hip-Hop, Rap) am 3.09. auf der Hauptbühne © Schielz

Wir laden herzlich ein zu zwei Gartenkonzerten im Rahmen unsere Außenstelle Parzelle 3 – Gartenkunstprojekte

„Musik für Pflanzen und Menschen“

3. September und 15. Oktober jeweils 15-19 Uhr im Kleingärtnerverein Flora I e. V.

Eintritt frei

 

„Musik für Pflanzen und Menschen“– auch in diesem Jahr lädt das Kunsthaus Dresden gemeinsam mit der „Flora I“ e. V. zu außergewöhnlichen musikalischen Begegnungen zwischen Apfelbäumen und Kräutergärten nach Striesen ein: Von alten Volksweisen aus Osteuropa, verschiedenen zeitgenössischen Spielarten des Pop, Cello-Suiten bis hin zu Hip Hop und künstlerischen Performances – an zwei Konzertnachmittagen laden wir Sie und Euch ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns das Zusammentreffen von Menschen, Pflanzen und Kunst mit einer Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Stile und Genres zu feiern. Neben dem Genuss von Musik unter freiem Himmel gibt es kleine Touren und Gesprächsangebote zu sechs gartenkünstlerischen Projekten und der Pavillonausstellung in der Flora I.

 

Gartenkunstprojekte von Nana Petzet, Olaf Holzapfel, Ulrike Mohr, Gabriela Oberkofler, Sonya Schönberger / Norbert Lang, Fatma Bucak sowie Parzelle 3 Pavillon Ausstellungen September/ Oktober: Nana Petzet / Lois Weinberger

 

Kuchen, Snacks & Drinks von den Gartenfreund:innen des KGV „Flora I“ e. V. 
Spenden sind vom KGV erwünscht

PROGRAMM

Sonntag 15. Oktober 15 bis 19 Uhr

15:00 Vorplatz
CHARLIES MANNEN (Blaskapelle)

Blasmusik, Marschmusik, Frühschoppen, Dixie auf dem Kremser, Festumzüge und Hutz’nabend – Charlies Mannen sind die ultimative Blasformation für jeden Anlass.

16:00 Hauptbühne Festplatz
ZIMNÍ DEN (Folklore)
Marieluise Herrmann und Jakoba Schönbrodt-Rühl singen und spielen handverlesene Liederdelikatessen aus Osteuropa und dem Mittelmeerraum – gereift an der georgischen Sonne, mit Hackbrett-Beilage, verfeinert mit mediterranen Kräutern. Dobrou chuť!

17:00 Gartenbühne Parzelle 3
GATO COSETTI (Bossanova, Samba)
Der in Kolumbien geborene Dresdner Musiker Gato Cossetti nimmt uns mit der Akkustikgitarre und eigenen Kompositionen auf eine Reise durch die musikalische Geschichte von Bossanova und Samba, Jazz- und Pop.

18:00 Hauptbühne Festplatz
JOHN MOODS (Pop)

Einzigartiger romantisch-spiritueller Outsider-Pop trifft auf Yacht-Rock der 80er Jahre und die Energie eines jungen Bruce Springsteen. Mit „The Great Design“ veröffentlichte John Moods, Mitbegründer der Art-Pop-Band Fenster, mittlerweile sein drittes Soloalbum.

und Kunst/Performance:
JOSEF PANDA: „HeyDu!“

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sonntag 3. September 15 bis 19 Uhr

Gartenbühne

15:30 Uhr BENAR (Violoncello)

Die Musik verschiedener Epochen trifft auf eigene Kompositionen des Dresdner Cellisten Benjamin Arnold. Mit einer Loopstation entstehen faszinierende Klangfarben und Räume.

17:10 Uhr TRETA MOMINKA (Vokalensemble)
Verlust, Verstrickungen, Sehnsüchte und Wünsche – in alten Volksliedern aus Bulgarien, Kroatien, Georgien und Italien, die das Dresdner Vokalensemble neu intoniert, spielt oft die Liebe die heimliche Hauptrolle. Marleen Andreev, Sarah Hesse und Juliane Schmidt entführen mit ihrem kraftvollen Satzgesang in ungewohnte Klangwelten.

Hauptbühne

16:15 Uhr NOUK (Chamber Pop)
Filigrane Streichermelodien verweben sich mit Gitarre und Gesang – die Indietronic & Chamber Pop Band aus Dresden und Leipzig definiert klassische Songstrukturen im Zusammenspiel mit Schlagzeug, Synthie-Bässen und Piano zu neuen farbenfrohen Arrangements. Die Sängerin Anna-Lucia Rupp und der Gitarrist Max Grüner werden von dem Jazz-Saxophonisten Laurenz Welten begleitet.

18:00 Uhr SCHIELZ (Hip-Hop, Rap)
Der Dresdner Musiker und leidenschaftliche Produzent Schielz präsentiert scharfsinnige Beobachtungen, humorvoll verpackt in verschachtelten Sätzen und eingängigen Beats mit einer Mischung aus Witz und Emotionalität.

und Kunst/Performance:
JOHANNES TILL: The Plexi-Tape-Machine

 

Eintritt frei

Ort der Gartenkonzerte:
Parzelle 3 – Außenstelle des Kunsthaus Dresden
Kleingärtnerverein „Flora I“ e. V.
Bergmannstraße 39
01309 Dresden-Striesen