Workshop

5. Okt – 15. Okt 2023, Startzeiten siehe unten

Herbstferienprogramm im Kunsthaus Dresden und im Garten Flora I (Striesen) für Kinder und Erwachsene

Ort: Im Kunsthaus Dresden und im Garten in der "Flora I" (Striesen)

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • Lois Weinberger: Relatives, Kunsthaus Dresden, 22. Sept. - 26. Nov. 2023 Ausstellungsansicht, Foto Anja Schneider
    Lois Weinberger: Relatives, Kunsthaus Dresden, 22. Sept. - 26. Nov. 2023 Ausstellungsansicht, Foto Anja Schneider
  • Lois Weinberger: Relatives, Kunsthaus Dresden, 22. Sept. - 26. Nov. 2023 Ausstellungsansicht, Foto Anja Schneider
    Lois Weinberger: Relatives, Kunsthaus Dresden, 22. Sept. - 26. Nov. 2023 Ausstellungsansicht, Foto Anja Schneider
  • Lois Weinberger: Relatives, Kunsthaus Dresden, 22. Sept. - 26. Nov. 2023 Ausstellungsansicht, Foto Anja Schneider
    Lois Weinberger: Relatives, Kunsthaus Dresden, 22. Sept. - 26. Nov. 2023 Ausstellungsansicht, Foto Anja Schneider

Mit Anmeldung! Es sind noch Plätze frei!

Wir freuen uns sehr, in diesen Herbstferien ein eigenes Ferienprogramm zu Kunst, Pflanzen, Gärten und Wäldern und zur eigenen Herstellung von Lebensmitteln rund um die Ausstellung „Lois Weinberger: Relatives“ anbieten zu können!

 

Es gibt unterschiedliche Workshopangebote für Kinder und Familien  (ab 8 / 9 Jahren) – und für Erwachsene (ab 16 Jahren)!

Dieses Herbstferienprogramm wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Der erste Workshop beginnt in der ersten Ferienwoche (Do, 5. Oktober) und das Programm endet in der zweiten Ferienwoche am Sonntag 15. Oktober mit dem Gartenkonzert „Musik Für Pflanzen und Menschen“!

 

Zur Anmeldung seid Ihr herzlich eingeladen – es sind noch Plätze frei!

Hier unten geht es zu den einzelnen Workshops!

 

Für die Ferienkurse meldet Euch bitte zentral über den Besucherservice der Museen der Stadt Dresden an

T +49 351 488–7272
service@museen-dresden.de

Veranstaltungen:

  • Workshop

    Ort: Kleingartenanlage Flora I e. V. auf dem Festplatz

    Do, 5. Okt 2023, 10 - 15 Uhr

    Drei, zwei, eingemacht!

    Drei, zwei, eingemacht!

    Lerne was Kunst mit Äpfeln zu tun hat. Mache außerdem Dein eigenes Apfelmus aus verschiedenen Apfelsorten im Weckglas ein und erfahre, wie man Lebensmittel auf einfache Art haltbar machen kann.

    Wie es schmeckt, kannst Du gleich zusammen mit einer frisch gebackenen Waffel probieren!

    →         Dauer: 5 Stunden

    →         Kinder ab 8 Jahren

    →         Hinweis: Das Ferienangebot findet in der Kleingartenanlage Flora I e. V. auf dem Festplatz statt.

    Haupteingang Bergmannstraße 39, Gartenlokal „El Horst“

     

    Anmeldung: Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

    T +49 351 488–7272
    service@museen-dresden.de

  • Workshop

    Ort: Kleingartenanlage Flora I e. V. auf dem Festplatz

    Fr, 6. Okt 2023, 10 bis 15 Uhr

    Drei, zwei, eingemacht!

    Drei, zwei, eingemacht!

    Lerne was Kunst mit Äpfeln zu tun hat. Mache außerdem Dein eigenes Apfelmus aus verschiedenen Apfelsorten im Weckglas ein und erfahre, wie man Lebensmittel auf einfache Art haltbar machen kann.

    Wie es schmeckt, kannst Du gleich zusammen mit einer frisch gebackenen Waffel probieren!

    →         Dauer: 5 Stunden

    →         Kinder ab 8 Jahren

    →         Hinweis: Das Ferienangebot findet in der Kleingartenanlage Flora I e. V. auf dem Festplatz statt.

    Haupteingang Bergmannstraße 39, Gartenlokal „El Horst“

     

    Anmeldung: Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

    T +49 351 488–7272
    service@museen-dresden.de

  • Workshop

    Ort: Kunsthaus Dresden

    So, 8. Okt 2023, 11 bis 14 Uhr

    Lebendiges Kunstwerk

    Lebendiges Kunstwerk

    Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Relatives“ von Lois Weinberger kannst Du zusammen mit der Künstlerin Victoria Gentsch Dein ganz eigenes Kunstwerk schaffen. Aus gefundenem und natürlichem Material kannst Du eine Skulptur herstellen, die danach ein Eigenleben entwickelt.

     

    →        Dauer: 3 Stunden

    →        Kinder ab 8 Jahren

     

    SO 08. Oktober, MO 09. Oktober jeweils 11.00–14.00 Uhr

     

     

    Anmeldung: Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

    T +49 351 488–7272
    service@museen-dresden.de

  • Workshop

    Ort: Kunsthaus Dresden

    Mo, 9. Okt 2023, 11 bis 14 Uhr

    Lebendiges Kunstwerk

    Lebendiges Kunstwerk

    Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Relatives“ von Lois Weinberger kannst Du zusammen mit der Künstlerin Victoria Gentsch Dein ganz eigenes Kunstwerk schaffen. Aus gefundenem und natürlichem Material kannst Du eine Skulptur herstellen, die danach ein Eigenleben entwickelt.

     

    →        Dauer: 3 Stunden

    →        Kinder ab 8 Jahren

     

    SO 08. Oktober, MO 09. Oktober jeweils 11.00–14.00 Uhr

     

    Anmeldung: Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

    T +49 351 488–7272
    service@museen-dresden.de

  • Ort: Treffpunkt für das Ferienangebot ist der Festplatz der Kleingartenanlage Flora I e. V.

    Mi, 11. Okt – Do, 12. Okt 2023, jeweils 10 bis 15 uhr

    Entdecke geheime Gärten und Wälder in deiner Stadt

    Entdecke geheime Gärten und Wälder in deiner Stadt

    Geh gemeinsam mit dem Künstler Andreas Kempe durch deine Stadt. Entdecke mit Lupe und Fernglas,

    mit Skizzenheft und Fotoapparat die Natur in deiner unmittelbaren Umgebung.

    Werde dann im Gartenatelier kreativ und nimm deine eigene Stadtnatur-Karte mit nach Haus.

     

    →        Dauer: 2 Tage, jeweils 5 Stunden

    →        Kinder ab 9 Jahren

    →        Hinweis: Treffpunkt für das Ferienangebot ist der Festplatz der Kleingartenanlage Flora I e. V.

    Haupteingang Bergmannstraße 39, Gartenlokal „El Horst“

    Termin: 11. und 12. Oktober jeweils 10.00–15.00 Uhr

     

     

    Anmeldung: Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

    T +49 351 488–7272
    service@museen-dresden.de

  • Ort: In der Kleingartenanlage Flora I e. V. auf dem Festplatz.

    Sa, 14. Okt 2023, 11 - 14 Uhr und 17.30 - 19 Uhr

    Weaving Nettle Tales

    Weaving Nettle Tales
    Brennnesseln sind Alleskönner: In einem Workshop mit dem niederländischen Food-Designer Philipp Kolmann von der Gruppe ERBA kannst du die Brennnessel als Partner des Menschen kennen lernen und sogar verkosten. Lass dich auch von der Co-Kreation mit Mikroben in Fermentierungsprozessen überraschen!

     

    Im Rahmen des Veranstaltungswochenendes „Von Gärten und Gebieten“.

    In Kooperation mit der DESIGN CAMPUS Sommerschule des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.

     

    →        Dauer: 4,5 Stunden

    →        Jugendliche ab 16 Jahren

    →        Hinweis: Das Ferienangebot beginnt von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Kleingartenanlage Flora I e. V.

    auf dem Festplatz. Haupteingang Bergmannstraße 39, Gartenlokal „El Horst“

    Der zweite Teil findet von 17.30 bis 19.00 Uhr im Kunsthaus Dresden statt.

    SA, 14. Oktober:

    Kleingartenanlage Flora I e. V. auf dem Festplatz: 11.00–14.00 Uhr

    Kunsthaus Dresden (Verköstigung): 17.30–19.00 Uhr

     

     

    Anmeldung: Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

    T +49 351 488–7272
    service@museen-dresden.de