Ausstellung

2. Jun – 27. Aug 2023

ZORKA WOLLNY: VOICES / STIMMEN

Ort: Kunsthaus

Einen Moment bitte,
die Bilder werden geladen …

  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider Installation in Zusammenarbeit mit Swantje Hinrichs
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider, Installation in Zusammenarbeit mit Swantje Hinrichs
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider, Installation in Zusammenarbeit mit Swantje Hinrichs
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Porträt der Künstlerin, Zorka Wollny
    Porträt der Künstlerin, Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Christiane Mennicke-Schwarz, Zorka Wollny, Martina de Maizière, in: Zorka Wollny
    Christiane Mennicke-Schwarz, Zorka Wollny, Martina de Maizière, in: Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen" mit einer Performance von Ana Kavalis, Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen" mit einer Performance von Ana Kavalis, Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen" mit einer Performance von Jasmine Guffond, Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungsansicht Zorka Wollny
    Ausstellungsansicht Zorka Wollny "Voices / Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Ausstellungseröffnung Zorka Wollny
    Ausstellungseröffnung Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny
    Zorka Wollny "Voices/ Stimmen", Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny: Psychedelic Choir zur Finissage NORDOST SÜDWEST in der robotron-Kantine Dresden, Foto: Anja Schneider
    Zorka Wollny: Psychedelic Choir zur Finissage NORDOST SÜDWEST in der robotron-Kantine Dresden, Foto: Anja Schneider
  • Zorka Wollny: Let's Make Noise, Sisters! Foto: Psychedelic Choir – Virgin Teeth, 2020, Videostill
    Zorka Wollny: Let's Make Noise, Sisters! Foto: Psychedelic Choir – Virgin Teeth, 2020, Videostill
  • Zorka Wollny: Let's Make Noise, Sisters!, Psychedelic Choir, Oh, Brothers!, 2020, Videostill
    Zorka Wollny: Let's Make Noise, Sisters!, Psychedelic Choir, Oh, Brothers!, 2020, Videostill
  • Zorka Wollny: Let's Make Noise, Sisters!, Noise Sisters, My Problem is the Problem of A Woman, 2020, Videostill
    Zorka Wollny: Let's Make Noise, Sisters!, Noise Sisters, My Problem is the Problem of A Woman, 2020, Videostill
  • Zorka Wollny - Eviction Songs-Keine Wohnungsnot mehr!, Impossible opera Lynx, Foto Dirk Lindes
    Zorka Wollny - Eviction Songs-Keine Wohnungsnot mehr!, Impossible opera Lynx, Foto Dirk Lindes
  • Zorka Wollny: Singing Machine, 2022, Videostill
    Zorka Wollny: Singing Machine, 2022, Videostill
  • Zorka Wollny: The Ceremony, Rio de Janeiro, Foto: Mariama Bah
    Zorka Wollny: The Ceremony, Rio de Janeiro, Foto: Mariama Bah
  • Psychedelic Choir mit Zorka Wollny zur Finissage NORDOST SÜDWEST in der robotron-Kantine Dresden, Foto: Anja Schneider
    Psychedelic Choir mit Zorka Wollny zur Finissage NORDOST SÜDWEST in der robotron-Kantine Dresden, Foto: Anja Schneider

Wie gelingt es uns, unsere Stimmen auf der Schwelle zu einer gemeinsamen Zukunft laut werden zu lassen? Und wie hören wir auf eine radikal neue Art und Weise zu, sodass menschliche und nicht menschliche Lebensformen in ihrer Verbundenheit wieder spürbar werden? Zorka Wollnys künstlerische und musikalische Arbeiten geben Gefühlen von Wut und Angst, Widerstand, Gemeinschaft und Empathie eine physische und performative Form.

Mit „Voices / Stimmen“ zeigt das Kunsthaus Dresden die erste Einzelausstellung von Zorka Wollny in Deutschland und eröffnet einen Blick in ein außergewöhnliches Werk zwischen Performance und Komposition, Kollektivität und Aktivismus.

Zorka Wollnys Projekte sind immer auch Gemeinschaftsprojekte und reagieren seismografisch auf Fragen unserer Zeit: Die An- oder Abwesenheit von Arbeit, Wechselbeziehungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt, postindustrielle Landschaften, gesellschaftliche Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und Gewalterfahrung.

Mit Singing Machine“ entwickelte Zorka Wollny 2022 für die aufgelassene Zeche Hannover eine architekturbezogene Klanglandschaft, in der der Zustrom von Arbeitssuchenden aus „ganz Europa“ metaphorisch als „Energiefluss“ aufgegriffen wird.

Let’s Make Noise, Sisters!“ ist eine über mehrere Monate entwickelte, kollaborative Reihe von Performances und Installationen. Das Projekt entstand in unmittelbarer Reaktion auf die Einschränkung der Rechte von Frauen in Polen, insbesondere auf die seit 2020 verschärfte Abtreibungsgesetzgebung. Insgesamt 30 Videos bilden das ebenso intime wie wehrhafte Manifest eines Netzwerkes weiblicher Künstler*innen gegen die erdrückende politische und gesellschaftliche Situation.

Der Widerstand gegen gestiegene Mietpreise und Wohnungsnot ist der Ausgangspunkt der Eviction Songs“. Die Lieder basieren auf persönlichen Erfahrungen, Zeitungstexten, kritischen Essays, Meinungen und Slogans von Aktivist*innengruppen, und Hausbesetzer*innen, aber auch Passagen aus den Positionspapieren großer und international agierender Wohnungsbaugesellschaften.

Diese und zahlreiche weitere Werke in der Ausstellung erforschen Zugänge von Empathie, des Zuhörens und des Heilens und aktivieren unter anderem den Körper als Instrument. Wie auch ihre mit ihrem Bandprojekt Psychedelic Choir entwickelten Performances, die auf Wispern, Atemgeräuschen und Tierlauten basieren, sind sie den musikalischen Aufbrüchen von weiblichen Komponistinnen der 1960 und 1970er Jahre wie Joan La Barbara oder Meredith Monk verwandt und erschließen zugleich radikal neues Terrain.

Zorka Wollny (*1980 in Krakau) lehrt unter anderem an der Stettin Art Academy und erhielt 2022 den Preis der Stiftung Kunst und Musik für Dresden anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Stiftung.

Kuratiert von Christiane Mennicke-Schwarz, Kunsthaus Dresden, und Vincent Schier

Die in „Voices/ Stimmen“ gezeigten Arbeiten entstanden unter anderem in Banská Štiavnica, Istanbul, Hannover, Warschau, Rio de Janeiro, Berlin, Mombasa, Kilifi und Dresden.

Parallel zur Ausstellung erscheint ein Buch zu den Werken von Zorka Wollny in Zusammenarbeit mit TRAFO Center for Contemporary Art Szczecin.

Veranstaltungen:

  • Ort: Kunsthaus

    Do, 1. Jun 2023, 18 Uhr

    Eröffnung & Performances

    Zur Eröffnung der Ausstellung mit Beiträgen von
    Zorka Wollny, Stanisław Ruksza (Director of TRAFO Center for Contemporary Art in Szczecin), Martina de Maizière (Stiftung Kunst & Musik für Dresden), Christiane Mennicke-Schwarz (Leiterin Kunsthaus Dresden / Kuratorin der Ausstellung) & Vincent Schier (Kurator der Ausstellung)
    laden wir ganz herzlich ein!

    Interventionen von Jasmine Guffond (electronic music composer) und Ana Kavalis (Tanz)

  • Workshop

    Ort: Kunsthaus

    Fr, 2. Jun 2023, 16 - 18 Uhr

    Improvisations-Workshop I mit Zorka Wollny

    Im Rahmen der Ausstellung Stimmen / Voices lädt das Montagscafé / Staatsschauspiel Dresden ein zu Workshops mit der Künstlerin Zorka Wollny, die eine Einführung in Gruppen-Improvisation und musikalische Komposition anhand des Ausdrucks mit der eigenen Stimme bieten.

    Die Termine sind Fr., der 2. Juni 16 – 18 Uhr  und Fr. der 30. Juni 16 – 19 Uhr jeweils im Kunsthaus Dresden, Rähnitzgasse 8, Dresden-Neustadt

    In der gemeinsamen Zusammenarbeit wird eine Improvisation entwickelt, die am Samstag, den 1. Juli im Kunsthaus aufgeführt wird. Es ist auch möglich, zu dem zweiten Workshop dazu zu stoßen, ohne am ersten Workshop teilgenommen zu haben.

    Die Workshops sind offen für alle Menschen (ab 8 Jahren), die neugierig auf neue Ausdrucksformen sind.

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 15. Jun – Do, 15. Jun 2023, 18 - 24 Uhr

    Lange Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel Dresden

    Wir freuen uns zur „Langen Nacht der Galerien & Museen“ im Barockviertel Dresden wieder dabei sein zu können und laden Sie und Euch ganz herzlich ein, die aktuelle Ausstellung über die polnische Künstlerin Zorka Wollny anzuschauen.
    DO 15.06. 18 bis 24 Uhr freier Rundgang durch die Ausstellung Zorka Wollny „Voices / Stimmen“
    Die Lago Bar Dresden lädt zur regionalen Erfrischungen ein!
  • Workshop

    Ort: Kunsthaus

    Fr, 30. Jun 2023, 16 - 19 Uhr

    Improvisations-Workshop II mit Zorka Wollny

    ***offener Workshop***
    Ort: Kunsthaus Dresden, Rähnitzgasse 8, Dresden-Neustadt
    Zeit: Fr, 30. Jun 2023, 16 – 19 Uhr

     

    Im Rahmen der Ausstellung Zorka Wollny: VOICES / STIMMEN im Kunsthaus Dresden
    lädt das Montagscafé / Staatsschauspiel Dresden zu einem Workshop mit der Künstlerin Zorka Wollny ein. Zorka Wollny hat für ihre künstlerischen Arbeiten auf der Schwelle zwischen Kunst und Musik im vergangenen Jahr den Kunstpreis der Stiftung Kunst und Musik für Dresden erhalten.

     

    In ihren Performances und Konzerten setzt Zorka Wollny gemeinsam mit ihrem Bandprojekt Psychedelic Choir nicht nur den Kehlkopf als klassisches Instrument der Stimme, sondern den ganzen Körper ein. So beginnen die Performer*innen ihre Konzerte mit klassischen Gesangsübungen, aber auch mit Atemgeräuschen, Stöhnen und anderen Geräuschen, die den gesamten Körper als Instrument aktivieren. Die entstehenden Kompositionen widmen sich konsequent nicht nur den menschlichen Stimmen und der Entwicklung von Rhythmen, Loops und Refrains, die an archaische rituelle musikalische Praktiken erinnern, sondern auch den Geräuschen und Stimmen von Tieren, dem Summen eines Bienenschwarmes oder den Geräuschen einer Schafherde. Die Stimme und der menschlich erzeugte Klang wird damit zugleich auch zum radikalen Instrument der Anverwandlung, der Empathie und der Auflösung von Grenzen. Sie eröffnen einen überraschend kathartischen zugleich existenziellen Erfahrungsraum der fließenden Übergänge zwischen Mensch und Tier, kultureller und biologischer, materieller Umgebung.

     

    In den Ausstellungsräumen ihrer Ausstellung VOICES / STIMMEN gibt die Künstlerin, die in ihrer künstlerischen und musikalischen Arbeit Gefühlen von Wut und Angst, Widerstand, Gemeinschaft und Empathie eine physische und performative Form gibt, eine Einführung in Gruppen-Improvisation und musikalische Kompositionen, die eine Auseinandersetzung und das (Neu-)Entdecken der eigenen Stimme zulassen. Der Workshop geht auf die Sing- und Klangtechniken zurück, die der Psychedelic Choir benutzt. Gemeinsam werden hier auf beeindruckende Weise und unter Einsatz des Körpers und der umgebenden Räume Klangbilder und Soundlandschaften geschaffen.

     

    In der gemeinsamen Zusammenarbeit wird eine Improvisation entwickelt, die am Samstag, den 1. Juli im Kunsthaus aufgeführt wird. Es ist auch möglich, zu dem Workshop dazu zu stoßen, ohne am vorangegangenen Workshop teilgenommen zu haben. Die Workshops sind offen für alle Menschen (ab 8 Jahren), die neugierig auf neue Ausdrucksformen sind.

     

    Am 1. Juli 14 bis 20 Uhr erwartet die Gäste im Kunsthaus des Weiteren ein vielfältiges Tagesprogramm:
    Kunsthaus Dresden – Special Guests / Poetry Slam+ Concert Psychedelic Choir

  • Ort: Kunsthaus

    Sa, 1. Jul – Sa, 1. Jul 2023, 14 - 20 Uhr

    Special Guests / Poetry Slam & Psychedelic Choir

    Am Samstag, den 1. Juli, 14 bis 20 Uhr erwartet Sie im Kunsthaus Special Guests / Poetry Slam & Psychedelic Choir mit dem Künstler, Kurator und musikalischen Aktivisten Brandon LaBelle (Berlin), dem Kurator Jarosław Lubiak (Stettin), der Kulturwissenschaftlerin und feministischen Aktivistin Ewa Majewska (Warschau), dem Montagscafé der Bürgerbühne / Staatsschauspiel Dresden, dem Street-Poeten Pet The Poet (Mombasa) und einem Konzert von Zorka Wollnys außergewöhnlichem Bandprojekt Psychedelic Choir (Berlin).

    Bitten beachten: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt

  • Ort: Kunsthaus

    Sa, 8. Jul – Sa, 8. Jul 2023, 18 - 24 Uhr

    Museumsnacht: Eviction Songs

    Zur Museumsnacht am SA 8. Juli ab 18 Uhr laden wir zu Live-Konzerten ein mit Eviction-Songs von Geigerzähler & historischen Songs der Jahrhundertwende Keine Wohnungsnot mehr! von 1873 (August Conradi)

    Die LAGO Bar lädt zu erfrischenden regionalen Getränken ein!

    nähere Infos siehe Extra-Veranstaltung Museumsnacht 2023

  • Ort: Kunsthaus

    So, 27. Aug – So, 27. Aug 2023, 17-21:00

    FINISSAGE & Konzert

    Finissage & Konzerte
    Wir feiern den letzten Tag der Einzelausstellung der polnischen Künstlerin Zorka Wollny »Voices / Stimmen« mit Ihnen im Kunsthaus! Mit dabei sind Schwund (Synth Punk / Berlin), Persé & C.C. Estrés (Hip Hop / Dresden) feat. Fritz (Kontrabass) & DJ Deqo mit ihren Versionen von „Eviction Songs“ – Keine Wohnungsnot mehr!

    Eigens für die Ausstellung „VOICES/STIMMEN“ von Zorka Wollny im Kunsthaus Dresden hat das Dresdner Hip Hop-Duo FRESH LION, bestehend aus Rapper Persé und Sängerin/Rapperin C.C.Estrés, den Song „Besetzt“ geschrieben.  Der Beat zum Song sowie Mix und Master stammen von dem jungen Chemnitzer Produzenten Palito.

    für mehr Infos bitte hier klicken